20 Korrekturen: Die automatische Reparatur hat nicht zur Reparatur Ihres PCs beigetragen

20 Korrekturen: Die automatische Reparatur hat nicht zur Reparatur Ihres PCs beigetragen

Konnten Sie eine laufende Arbeit nicht abschließen, weil die Fehlermeldung „Automatische Reparatur kann Ihren Computer nicht reparieren“ den Start Ihres Windows-PCs verhinderte? Ein solcher Fehler kann einen automatischen Wiederherstellungszyklus verursachen und Sie daran hindern, auf Ihre wichtigen Dateien zuzugreifen und Ihren Computer zu verwenden.

Unser Artikel konzentriert sich auf die grundlegenden Schritte zur Fehlerbehebung, mit denen Sie Ihr System wiederherstellen und solche Fehlermeldungen umgehen können. Aber lassen Sie uns zunächst mehr über diesen Fehler erfahren.

Was bedeutet „Automatische Reparatur kann Ihren Computer nicht reparieren“?

Nehmen wir an, Sie starten das Betriebssystem Microsoft Windows 10 oder 11 auf Ihrem Computer und der Computer kann nicht mehr als zweimal hintereinander starten. In diesem Fall versucht das automatische Reparaturtool, nach dem Fehler zu suchen und den vorherigen Betriebszustand wiederherzustellen.

Wenn das Tool nicht ordnungsgemäß funktioniert, tritt einer der folgenden Fehler auf:

  • Ein endloser schwarzer Bildschirm mit der Meldung „Automatische Reparatur wird vorbereitet“ oder „PC wird diagnostiziert“.
  • Aufgrund des automatischen Wiederherstellungszyklus überschreitet der Prozentsatz des Fortschritts bei der Vorbereitung auf die automatische Wiederherstellung ein bestimmtes Niveau nicht.
  • Die folgende Meldung wird auf einem blauen Bildschirm angezeigt: „Die automatische Starthilfe konnte Ihren Computer nicht reparieren.“ Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“, um andere Optionen zur Computerwiederherstellung auszuprobieren, oder auf „Herunterfahren“, um Ihren Computer herunterzufahren. Protokolldatei: C:\Windows\System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt“.

Nachdem Sie den Fehler gemeldet haben, können Sie entweder auf „Jetzt neu starten“ klicken, um Ihren Computer neu zu starten, oder über die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“ auf den abgesicherten Modus, die BIOS-Einstellungen, die Eingabeaufforderungsfenster, chkdsk und andere praktische Tools zugreifen.

Was macht das automatische Wiederherstellungstool?

Automatische Reparatur ist ein in Windows 8 eingeführtes Windows-Systemwiederherstellungstool, das häufige Startfehler diagnostiziert und behebt. Normalerweise wird es nach zwei fehlgeschlagenen Startversuchen automatisch aktiviert.

Wenn dieses Dienstprogramm aktiviert ist, sucht es mithilfe einer Reihe von Diagnosetests nach Problemen, die den Start Ihres Geräts verhindern, und versucht, diese zu beheben. Leider bleibt dieses Tool manchmal in einer automatischen Wiederherstellungsschleife hängen, anstatt Ihre Standard-Boot-Probleme zu lösen.

Warum kann die automatische Reparatur Ihren Computer nicht reparieren?

Ihr Gerät steckt möglicherweise in einer ewigen Neustartschleife fest und alle gespeicherten Daten gehen verloren, wenn das automatische Wiederherstellungstool Ihren Computer nicht reparieren kann. Daher ist es notwendig, die unten aufgeführten Gründe zu verstehen, warum das automatische Reparaturtool Ihren Computer nicht reparieren kann:

  • Fehlende Systemdatendateien oder beschädigte Dateisystem- oder Festplattenpartitionen
  • Ungewöhnlicher Fehler im MBR und Änderungen in den BIOS-Einstellungen
  • Unnötige Beeinträchtigung durch kürzlich installierte Software oder Malware von Drittanbietern.
  • Falscher Eintrag in der Windows-Registrierung
  • Probleme beim Installieren der neuesten Windows Update-Dateien
  • Dateibeschädigung im Windows-Boot-Manager
  • Windows-Wiederherstellungsumgebung nicht gefunden
  • Ändern der Buchstaben der primären Boot-Partition
  • Inkompatible oder defekte Festplatten und USB-Geräte

Wie lässt sich beheben, dass die automatische Starthilfe Ihren PC nicht reparieren kann?

Wenn Sie die Fehlermeldung „Die automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ erhalten, gehören Sie zu den anderen Windows-Benutzern, denen wahrscheinlich keine andere Methode zum Beheben von Startproblemen einfällt und die sich auf automatische Fehlerbehebungsprogramme wie diese verlassen. Glücklicherweise bietet dieser Artikel mehrere effektive Lösungen zur Fehlerbehebung, die unten aufgeführt sind. Befolgen Sie diese der Reihe nach, bis Windows startet:

  1. Starten Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem neu.
  2. Stellen Sie die Standardkonfiguration der Windows-Registrierung aus dem RegBack-Verzeichnis wieder her
  3. Erstellen Sie den MBR neu, reparieren Sie den Start und reparieren Sie den MBR mithilfe der Bootrec-Windows-Wiederherstellungsumgebung.
  4. Führen Sie chkdsk aus, um die Festplattenpartition auf Dateisystemfehler zu scannen.
  5. Führen Sie das Dienstprogramm SFC Scannow und DISM im abgesicherten Modus aus.
  6. Stellen Sie mithilfe der Systemwiederherstellung ein funktionierendes Windows-Image wieder her
  7. Deaktivieren Sie die automatische Reparatur beim Booten über die BCD-Einstellungen
  8. Deaktivieren Sie den Antimalwareschutz für den frühen Start in den Startoptionen.
  9. Deaktivieren Sie die Durchsetzung der Treibersignatur
  10. Löschen Sie die Datei, die die automatische Wiederherstellungsschleife verursacht.
  11. Überprüfen Sie die Geräte- und Betriebssystem-Partitionseinstellungen in den Startkonfigurationsdaten.
  12. Überprüfen Sie die Windows-Startpriorität im BIOS-Startmenü.
  13. Ändern Sie den Festplatten-Controller-Modus im BIOS
  14. Aktivieren Sie die NX-, XD- oder XN-Sicherheitsoptionen im BIOS.
  15. Trennen Sie die Festplatte und setzen Sie sie erneut ein
  16. Entfernen Sie den Laptop-Akku
  17. Entfernen Sie externe USB-Geräte
  18. RAM-Slot wechseln
  19. Starte deinen Computer neu
  20. Aktualisieren Sie Windows mit einer Microsoft ISO-Datei

Starten Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem neu.

Der Neustart eines Windows 10/11-Desktops, der schon lange ausgeführt wird, ist oft die einfachste Möglichkeit, Situationen zu beheben, in denen die automatische Reparatur Ihren PC nicht repariert. Durch einen Neustart werden temporäre Dateien gelöscht, der Speicher aktualisiert und Windows-Prozesse neu gestartet. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um einen sauberen Neustart durchzuführen:

  • Wenn Ihr Windows-Desktop auf dem Bildschirm „Automatische Reparatur vorbereiten“ oder „PC-Diagnose wird vorbereitet“ hängen bleibt, können Sie den Wiederherstellungsprozess bequem starten, indem Sie Ihren Computer dazu zwingen, einen Hard-Reset durchzuführen.
  • Halten Sie den Netzschalter am CPU-Gehäuse oder Laptop gedrückt, bis die Windows-Fehlermeldung verschwindet und das PC-Markenlogo erscheint. Der Download wird möglicherweise fortgesetzt, ohne dass der Bildschirm für die automatische Wiederherstellung angezeigt wird.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Herunterfahren“, wenn ein Bluescreen mit der Meldung angezeigt wird, dass die automatische Reparatur Ihren Computer nicht reparieren konnte. Starten Sie Ihren Computer neu, indem Sie den Netzschalter erneut drücken.
  • Wenn der Neustart Ihr Windows-System nicht repariert, fahren Sie mit dem folgenden Schritt fort.

Stellen Sie die Standardkonfiguration der Windows-Registrierung aus dem RegBack-Verzeichnis wieder her

Die Windows-Registrierung ist eine Datenbank mit Konfigurationseinstellungen für verschiedene auf Ihrem PC installierte Anwendungen. Wenn Sie auf einen AutoRecovery-Fehler stoßen, der Ihren PC nicht von einer kürzlich durchgeführten Installation oder einem Windows Update wiederherstellen kann, befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Registrierungseinstellungen auf die neueste Sicherung zurückzusetzen:

Notiz. Windows hat die automatische Registrierungssicherung seit Version 1803 automatisch deaktiviert. Daher kann der RegBack-Ordner in neueren Versionen entweder leer sein oder mehrere Registrierungsstrukturen ohne Inhalt enthalten.

  • Zuerst müssen wir auf den RegBack-Ordner in der Windows-Hauptpartition zugreifen.
  • Klicken Sie im Fehlermeldungsbildschirm auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“.
  • Klicken Sie im Bildschirm „Option auswählen“ auf „Fehlerbehebung“, um eine erweiterte Liste der Optionen anzuzeigen.
  • Wählen Sie erneut „Erweiterte Optionen“, um neben „Diesen PC zurücksetzen“ weitere Optionen anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Eingabeaufforderung“, um ein Eingabeaufforderungsfenster zur erweiterten Fehlerbehebung zu öffnen.
  • Möglicherweise müssen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort eingeben, bevor Sie eine Eingabeaufforderung öffnen.
  • Im Befehlszeilenterminal müssen wir durch die Festplatten navigieren, auf denen Windows 10/11 installiert ist.
  • Geben Sie ein c:und drücken Sie die Eingabetaste, um zum Laufwerk C zu navigieren. Führen Sie dirden Befehl aus, um die Verzeichnisse aufzulisten.
  • Wiederholen Sie den obigen Schritt für d:e:f:, bis Sie Festplattenpartitionen finden, in denen die Ordner „Programme“, „Programme (x86), Benutzer“ und „Windows“ als Verzeichnisse aufgeführt sind. Dies ist die Partition, auf der Ihr Windows installiert wurde.
  • Geben Sie ein cd \Windows\System32\config, um zum Standard-Registrierungsordner zu navigieren.
  • Sichern Sie Ihre aktuellen Registrierungseinträge, indem Sie die folgenden Befehle ausführen, wenn Sie nach dem Hochfahren Ihres Computers etwas wiederherstellen müssen:
    • MD backup
    • copy *.* backup
  • Geben Sie ein cd RegBack, um zum Sicherungsordner der Registrierung zu navigieren, und geben Sie „dir“ ein, um die gespeicherten Einträge anzuzeigen.
  • Wenn in RegBack keine Einträge vorhanden sind oder neben jedem Eintrag eine 0 steht (wie im Screenshot oben gezeigt), geben Sie einfach ein EXITund fahren Sie mit anderen Methoden fort.
  • Andernfalls copy *.*.. kopieren Sie alle Verzeichnisse von RegBack in die ursprüngliche Registrierung.
  • Geben Sie ein A, um das Überschreiben aller Registrierungsverzeichnisse zu bestätigen.
  • Geben Sie ein exitund drücken Sie die Eingabetaste, um mit dem Laden des Windows-Betriebssystems fortzufahren.
  • Wenn der Windows-Startfehler weiterhin besteht, fahren Sie mit der nächsten Methode fort.

Erstellen Sie den MBR neu, reparieren Sie den Start und reparieren Sie den MBR mithilfe der Bootrec-Windows-Wiederherstellungsumgebung.

Die automatische Reparatur kann Ihren Computer nicht reparieren, wenn Ihre Boot-Konfigurationsdaten (BCD) aufgrund einer kürzlich erfolgten Änderung konfiguriert wurden oder wenn Ihr Master Boot Record (MBR) aufgrund einer Malware- oder separaten Betriebssysteminstallation beschädigt ist. Befolgen Sie diese Anweisungen, um den Start mit dem Bootrec-Dienstprogramm zu beheben:

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“ auf dem blauen Bildschirm „Automatische Reparatur kann Ihren Computer nicht reparieren“.
  • Öffnen Sie das Menü „Fehlerbehebung“ und klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“, um eine erweiterte Liste der Wiederherstellungsoptionen anzuzeigen.
  • Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster, indem Sie wie oben auf das Symbol klicken.
  • Wählen Sie den für Ihren Computer erstellten Benutzerkontonamen aus, geben Sie das Kontokennwort (nicht die PIN) ein und klicken Sie auf Weiter, um auf Ihre Festplattenpartitionen zuzugreifen.
  • Die Eingabeaufforderung muss im Administratormodus geöffnet werden.
  • Geben Sie die folgenden Befehle ein und führen Sie sie nacheinander aus:
    • bootrec /fixmbr
    • bootrec /fixboot
  • Notiz. Wenn der Fixboot-Befehl einen Fehler zurückgibt, versuchen Sie, bootsect /nt60 sysFixboot erneut auszuführen.
  • bcdedit /export C:\bcdbackup
  • attrib C:\boot\bcd -h -r -s
  • ren C:\boot\bcd bcd.old
  • bootrec /rebuildbcd
  • Notiz. Wenn Sie beim Ausführen der obigen Befehle eine andere Meldung als „Vorgang erfolgreich abgeschlossen“ erhalten, beenden Sie den Vorgang und fahren Sie mit anderen Fehlerbehebungsmethoden fort, um die automatische Reparatur zu beheben, die Ihr PC nicht beheben kann.
  • Der Befehl bcdediterstellt eine Sicherungskopie des vorhandenen BCD-Verzeichnisses.
  • Der letzte bootrecBefehl sucht nach vorhandenen Windows-Installationseinträgen. Wenn Sie sie gefunden haben, fügen Sie sie der Download-Liste hinzu, indem Sie „Y“ eingeben und zum Abschluss die Eingabetaste drücken.
  • Geben Sie ein exitund drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um den Windows-Desktop weiterhin zu verwenden.

Führen Sie chkdsk aus, um die Festplattenpartition auf Dateisystemfehler zu scannen.

Zusätzlich zum Reparieren des Bootsektors können Sie mit dem Befehl chkdsk auch das Dateisystem Ihrer primären Partition nach fehlerhaften Sektoren und Fragmenten durchsuchen: Befolgen Sie die hier gegebenen Anweisungen, um fehlerhafte Sektoren zu reparieren und den Fehler „Automatische Reparatur kann Ihren Computer nicht reparieren“ zu beheben:

  • Wenn Sie in einer automatischen Reparaturschleife stecken bleiben, erzwingen Sie dreimal hintereinander einen Neustart Ihres Computers, wenn das Windows-Logo erscheint. Das Wiederherstellungsmenü wird beim dritten Neustart angezeigt.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“ und öffnen Sie eine Eingabeaufforderung.
  • Wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie Ihr Passwort ein, um fortzufahren.
  • Geben Sie je nach Anzahl der Partitionen auf Ihrer Festplatte die folgenden Befehle ein.
    • chkdsk /f /r c:
    • chkdsk /f /r d:
  • Wenn Sie die Festplattenvolumes auf Ihrem PC nicht kennen, führen Sie diskpartan der Eingabeaufforderung Folgendes aus und geben Sie Folgendes ein list volume, um die vollständige Liste der Partitionen anzuzeigen.
  • Geben Sie ein exitund drücken Sie zweimal die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur, um Ihren Computer neu zu starten.
  • Wenn die automatische Reparatur Ihren PC nicht beheben konnte, wird der Fehler erneut angezeigt. Versuchen Sie es mit der folgenden Methode.

Führen Sie das Dienstprogramm SFC Scannow und DISM im abgesicherten Modus aus.

Die Dienstprogramme System File Checker (SFC) und Deployment Image Servicing and Management (DISM) helfen beim Scannen und Reparieren beschädigter Systemdateien oder Gerätetreiber auf der Windows-Partition:

  • Öffnen Sie bei einem Bluescreen-Fehler die erweiterten Optionen.
  • Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf Startoptionen, um eine Liste der Startoptionen anzuzeigen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Neu starten“, um fortzufahren.
  • Drücken Sie auf dem nächsten blauen Bildschirm die Nummer 6 oder F6, um den abgesicherten Modus über die Befehlszeile zu aktivieren.
  • Windows startet im abgesicherten Modus. Melden Sie sich mit Ihrem Passwort an.
  • Öffnen Sie ein Eingabeaufforderungsfenster mit dem Modus „Als Administrator ausführen“ im Menü „Suchen“.
  • Führen Sie gleichzeitig die folgenden Befehle aus, um nach Fehlern im Windows-Image (DISM) zu suchen und festzustellen, ob eine Systemdatei (SFC) fehlt oder beschädigt ist:
    • DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
    • sfc /scannow
  • Die Versorgungsunternehmen werden viel Zeit in Anspruch nehmen, um den gesamten Vorgang abzuschließen.
  • Starten Sie Ihren Computer neu, um zu sehen, ob die automatische Reparatur Ihren Computer nicht wiederherstellen konnte.

Stellen Sie mithilfe der Systemwiederherstellung ein funktionierendes Windows-Image wieder her

Immer wenn die Installation eines Gerätetreibers oder von Windows Update ausgelöst wird, erstellt Ihr Computer automatisch einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor wichtige Änderungen vorgenommen werden. Sie können einen Systemwiederherstellungspunkt verwenden, um eine funktionierende Windows-Version wiederherzustellen und den Fehler „Die automatische Reparatur konnte Ihren Computer nicht reparieren“ zu beheben:

  • Klicken Sie im Fehlermeldungsbildschirm auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“.
  • Gehen Sie zum Menü „Fehlerbehebung“ > „Erweiterte Optionen“ und klicken Sie oben links auf die Schaltfläche „Systemwiederherstellung“.
  • Nach einer Weile öffnet sich das Fenster „Systemwiederherstellung“. Klicke weiter um fortzufahren.
  • Systemwiederherstellungspunkte werden aufgelistet, wobei der neueste Punkt ganz oben steht.
  • Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter.
  • Klicken Sie abschließend auf „Fertig“, um die Änderungen zu übernehmen. Wählen Sie zur Bestätigung Ja aus.
  • Warten Sie geduldig, während das Dienstprogramm die Dateien auf dem angegebenen Windows-Laufwerk wiederherstellt.
  • Klicken Sie nach Abschluss des Vorgangs auf die Schaltfläche „Neustart“.
  • Wenn Windows jetzt nicht neu startet, versuchen Sie es mit älteren Versionen der Systemwiederherstellung oder verwenden Sie die anderen unten aufgeführten Methoden.

Deaktivieren Sie die automatische Reparatur beim Booten über die BCD-Einstellungen

Wenn die automatische Reparatur Ihren PC nicht reparieren konnte, wäre es die logischste Lösung, den Start der automatischen Reparatur beim Start zu deaktivieren. Dies kann mit folgender Vorgehensweise erreicht werden:

  • Klicken Sie in der Fehlermeldung auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“.
  • Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen und klicken Sie auf Eingabeaufforderung.
  • Wählen Sie Ihr Microsoft-Konto aus und geben Sie Ihr Passwort ein, um ein cmd-Fenster zu öffnen.
  • Geben Sie ein bcdeditund drücken Sie die Eingabetaste, um die vorhandene BCD-Konfiguration anzuzeigen.
  • Achten Sie auf die Werte der Parameter Identifier und Recoveryenabled im Windows-Bootloader.
  • Wenn „recoveryenabled“ auf „Ja“ eingestellt ist, befolgen Sie die hier angegebenen Schritte. andernfalls befolgen Sie die anderen Lösungen.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die automatische Startreparatur zu deaktivieren:
    • bcdedit /set {default} recoveryenabled no
  • Nachdem der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, geben Sie „exit“ ein und drücken Sie zweimal die Eingabetaste, um Ihren Computer neu zu starten.

Deaktivieren Sie den Antimalwareschutz für den frühen Start in den Startoptionen.

Windows bietet einen eigenen Schutz vor Malware, bevor der Computer hochfährt. Wenn Windows daher eine verdächtige Datei erkennt, versucht es möglicherweise, den Start vollständig zu blockieren und eine automatische Reparaturschleife zu erstellen. Befolgen Sie die hier gegebenen Anweisungen, um diese Funktion zu deaktivieren und „Die automatische Reparatur konnte Ihren Computer nicht reparieren“ zu beheben:

  • Klicken Sie zunächst auf dem blauen Bildschirm auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“.
  • Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweitert und klicken Sie auf das Menü Startoptionen.
  • Klicken Sie auf „Neustart“, um Änderungen an der Liste der auf dem Bildschirm angezeigten Optionen zuzulassen.
  • Nach dem Neustart Ihres Computers werden Ihnen beim nächsten Start von Windows verschiedene Änderungsmöglichkeiten angezeigt.
  • Drücken Sie 8 oder F8, um die Option „Antimalwareschutz beim frühen Start deaktivieren“ auszuwählen. Windows wird dann automatisch neu gestartet, ohne diese Funktion zu aktivieren.
  • Überprüfen Sie, ob der Start erfolgreich war. Befolgen Sie andere Methoden, wenn diese Lösung nicht funktioniert.

Deaktivieren Sie die Durchsetzung der Treibersignatur

Wenn eine kürzlich durchgeführte Drittanbieteranwendung einen Treiber in Windows installiert hat, der nicht von Microsoft digital signiert ist, erhalten Sie möglicherweise die Meldung „Die automatische Reparatur konnte Ihren Computer nicht reparieren.“ Das Windows-Betriebssystem überprüft vor dem Start die installierten Treiber. Jede unbekannte Treiberdatei kann einen erfolgreichen Start verhindern. So vermeiden Sie es:

  • Öffnen Sie das Windows-Wiederherstellungsfenster und gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen.
  • Klicken Sie auf „Startoptionen“ und Sie sehen eine Liste der Änderungen, die Sie beim nächsten Start vornehmen können.
  • Klicken Sie auf „Neustart“, um fortzufahren.
  • Wenn Windows erneut startet, drücken Sie 7 oder F7 auf Ihrer Tastatur, um die Durchsetzung der Treibersignatur zu deaktivieren.
  • Windows versucht erneut zu starten, ohne nach unbekannten Treibern zu suchen, und prüft, ob das Problem mit der automatischen Startreparatur behoben ist.
  • Wenn Windows startet, öffnen Sie den Geräte-Manager über das Startmenü und deinstallieren, aktualisieren oder setzen Sie alle Treiber mit einem gelben Fehlerzeichen daneben zurück.

Löschen Sie die Datei, die die automatische Wiederherstellungsschleife verursacht.

Die SrtTrail-Datei (Startup Repair Tool Trail), die im Fehlerbildschirm „Automatische Reparatur konnte Ihren Computer nicht reparieren“ gefunden wird, ist eine Protokolldatei, die detaillierte Meldungen speichert, wenn der Computer nicht startet. Wenn wir uns das Protokoll genauer ansehen, können wir die problematische Datei, die den Fehler verursacht hat, finden und entfernen.

Notiz. Wenn beim Löschen einer problematischen Datei über die Befehlszeile eine Fehlermeldung angezeigt wird, aktivieren Sie den abgesicherten Modus und versuchen Sie erneut, die Datei zu löschen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere Optionen“, wie in der Fehlermeldung angezeigt.
  • Gehen Sie zu Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
  • Wählen Sie Ihren Benutzernamen und geben Sie bei Bedarf Ihr Passwort ein.
  • Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Protokolldatei zu finden:
    • C:
    • cd Windows\System32\LogFiles\Srt
    • SrtTrail.txt
  • Sie sehen nun das vom Startup-Reparatur-Tool generierte Fehlerprotokoll.
  • Suchen Sie eine Codezeile ähnlich der folgenden:
    • Boot critical file C:\windows\system32\drivers\tmel.sys is corrupt
  • Der nächste Schritt besteht darin, die Art der Datei zu ermitteln, die das Problem verursacht, und wie man es beheben kann. Unsere automatische Reparaturschleife wurde beispielsweise durch eine tmel.sys-Datei verursacht, die durch einen Treiber namens TrendMicro ELAM Driver beschädigt wurde.
  • Da es sich hierbei nicht um eine kritische Windows 10-Systemdatei handelt, können wir sie bedenkenlos entfernen.
  • Um eine Datei zu löschen, müssen Sie über die Eingabeaufforderung zum angegebenen Speicherort navigieren und delden Befehl ausführen. In unserem Fall lautet der Befehl:
    • cd c:\windows\system32\drivers
    • del tmel.sys
  • Auch dies ist nur ein Beispiel; Möglicherweise müssen Sie eine andere Datei aus einem anderen Ordner löschen. Stellen Sie vor dem Löschen einer Datei sicher, dass es sich nicht um eine Kerndatei von Windows 10 handelt. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Betriebssystem beschädigt wird.
  • Starten Sie Ihren Computer neu und deinstallieren Sie die Anwendung, die den Treiber installiert hat, wenn Windows erfolgreich geladen wird.

Überprüfen Sie die Geräte- und Betriebssystem-Partitionseinstellungen in den Startkonfigurationsdaten.

Wenn AutoRepair Ihren Computer nicht reparieren konnte, stimmen die Werte der Gerätepartition und der Betriebssystem-Gerätepartition möglicherweise nicht mit der Haupt-Windows-Partition im BCD überein. So beheben Sie das Problem:

  • Wählen Sie Erweiterte Optionen > Fehlerbehebung > Erweiterte Optionen > Eingabeaufforderung.
  • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Boot-Konfigurationsdaten anzuzeigen:
    • bcdedit
  • Überprüfen Sie, ob die Werte für die Gerätepartition und die OSDevice-Partition im Windows-Bootloader für das Laufwerk festgelegt sind, auf dem Windows installiert wurde.
  • Wenn sie falsch sind, geben Sie diese Befehle ein, um sie auf der richtigen Partition zu installieren:
    • bcdedit /set {default} device partition=c:
    • bcdedit /set {default} osdevice partition=c:
  • Notiz. Ersetzen Sie C: durch die Partition, auf der Windows installiert ist.
  • Starten Sie Windows neu, um zu sehen, ob der Startreparaturfehler behoben ist.

Überprüfen Sie die Windows-Startpriorität im BIOS-Startmenü.

Wenn Ihre Festplatte in den BIOS-Startprioritätseinstellungen nicht als erstes Startgerät festgelegt ist, tritt möglicherweise die Fehlermeldung „Die automatische Starthilfe kann Ihren Computer nicht reparieren“ auf. So beheben Sie das Problem:

  • Starten Sie den Computer und drücken Sie kontinuierlich eine der folgenden Tasten, bis Sie das BIOS-Setup-Menü aufrufen: F1, F2, F3, Esc, Entf.
  • Gehen Sie zum Startoptionsmenü.
  • Machen Sie die Festplatte zum primären Startgerät. Wenn Ihr Computer über mehr als eine Festplatte verfügt, sollte die Festplatte, auf der Windows 10 installiert ist, als primäres Startlaufwerk festgelegt werden.
  • Drücken Sie F5, um die Änderungen zu speichern, das BIOS zu verlassen und das anschließend angezeigte Bestätigungsfenster zu akzeptieren.
  • Überprüfen Sie, ob das nächste Problem mit der automatischen Boot-Reparatur behoben ist.

Ändern Sie den Festplatten-Controller-Modus im BIOS

Das Ändern des Festplatten-Controller-Modus im BIOS ändert die Art und Weise, wie Ihr Computer auf die Festplatte oder SSD zugreift, und behebt den Fehler der automatischen Reparatur beim Booten, der Ihren PC-Fehler nicht beheben kann:

  • Öffnen Sie das BIOS-Menü mit der in der vorherigen Methode gezeigten Taste.
  • Suchen Sie im BIOS nach dem Festplatten-Controller-Modus und ändern Sie ihn auf den Standardmodus (IDE, SATA oder Legacy).
  • Ändern Sie den Controller-Modus so lange, bis Ihr Computer ordnungsgemäß startet. Wenn nicht, stellen Sie den Festplatten-Controller-Modus auf den vorherigen zurück und verwenden Sie die anderen unten aufgeführten Methoden.

Aktivieren Sie die NX-, XD- oder XN-Sicherheitsoptionen im BIOS.

NX (No eXecute), XD (eXecutive Disable) und XN sind CPU-Sicherheitsfunktionen auf Hardwareebene, die nur in einigen wenigen BIOS-Schnittstellen verfügbar sind. Also keine Panik, wenn Ihr Computer sie nicht anzeigt:

  • Greifen Sie mit den Tasten F2, Esc oder Entf auf die BIOS-Einstellungen zu und navigieren Sie zur Registerkarte Sicherheit.
  • Suchen Sie nach CPU XD Support oder Execute Disable und aktivieren Sie es.
  • Wenn Sie diese Funktion nicht finden können, suchen Sie im selben Menü nach NX oder XN und aktivieren Sie sie.
  • Drücken Sie F5, um Ihre BIOS-Einstellungen zu speichern und Ihren Computer neu zu starten.

Trennen Sie die Festplatte und setzen Sie sie erneut ein

Mehrere Windows-Benutzer haben zuvor erwähnt, dass das Problem „Die automatische Reparatur konnte Ihren PC nicht reparieren“ durch erneutes Anschließen ihrer Festplatte behoben wurde. Sie sollten also Folgendes versuchen:

Notiz. Wir sind nicht verantwortlich für das Öffnen der internen Teile des Geräts, da dies zum Erlöschen der Garantie führen kann. Gehen Sie daher bitte vorsichtig vor und nur, wenn Sie wissen, was Sie tun.

  • Schalten Sie Ihren PC aus und trennen Sie ihn von der Steckdose.
  • Öffnen Sie das CPU-Gehäuse und trennen Sie die SATA- und Stromkabel von der Rückseite der Festplatte. Warten Sie ein paar Minuten und setzen Sie sie dann wieder in ihre regulären Steckplätze ein.
  • Schalten Sie den Strom ein, um zu prüfen, ob der Computer fehlerfrei startet.
  • Wenn mehrere Festplatten vorhanden sind, wiederholen Sie den obigen Schritt für jede einzelne.
  • Sie müssen auch die Laufwerke erneut anschließen, auf denen Windows nicht installiert ist.
  • Lassen Sie nur eine Festplatte am Computer angeschlossen und versuchen Sie, sie zu laden. Schließen Sie die getrennten wieder an, wenn das Problem behoben ist.

Entfernen Sie den Laptop-Akku

  • Wenn Sie über einen austauschbaren Laptop-Akku verfügen, können Sie versuchen, den Laptop ohne Akku zu starten und prüfen, ob dadurch der automatische Reparaturfehler behoben wird, der Ihren Computer nicht reparieren konnte.
  • Trennen Sie einfach den Akku, schließen Sie das AC-Ladekabel an und schalten Sie Ihren Laptop ein.
  • Wenn Ihr Computer hochfährt, lassen Sie ihn eine Weile laufen, bevor Sie ihn ordnungsgemäß herunterfahren und den Laptop-Akku wieder einsetzen.

Entfernen Sie externe USB-Geräte

  • Trennen Sie alle an Ihren Computer angeschlossenen USB-Geräte, da diese möglicherweise den Startwiederherstellungsprozess beeinträchtigen.
  • Ziehen Sie einfach das Kabel vom USB-Anschluss ab, starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Fehler behoben ist.

RAM-Slot wechseln

Nur wenige Kunden gaben an, dass das Entfernen des RAM und das Ersetzen ihrer Steckplätze ausreichten, um die automatische Wiederherstellungsschleife von Windows 10 zu beseitigen:

  • Dazu müssen Sie den Computer ausschalten, das Prozessorgehäuse oder das Laptop-Panel entfernen und die RAM-Karten vorsichtig entfernen. Tauschen Sie sie mit den RAM-Steckplätzen aus und versuchen Sie, den Computer einzuschalten.
  • Wenn Ihr Computer über mehr als einen RAM-Steckplatz verfügt, versuchen Sie, mit nur einem entfernten RAM-Modul zu booten.

Starte deinen Computer neu

Wenn Sie kein Problem damit haben, Ihre installierte App und Windows-Einstellungen zu verlieren, ohne andere wertvolle Dateien (Bilder, Videos, Dokumente, Downloads) zu löschen, können Sie versuchen, Ihren Windows-PC über die Windows-Wiederherstellung neu zu starten:

  • Öffnen Sie in der Fehlermeldung den Abschnitt „Erweiterte Optionen“.
    • Wählen Sie das Menü „Fehlerbehebung“, um Möglichkeiten zur Fehlerbehebung Ihres Computers zu sehen.
  • Klicken Sie auf Diesen PC zurücksetzen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Meine Dateien behalten“ (wenn Sie wichtige persönliche Dateien behalten möchten) oder auf „Alle löschen“ (alle Dateien werden dauerhaft gelöscht).
  • Wählen Sie im nächsten Bildschirm „Cloud Boot“ (um eine Windows-ISO über WLAN herunterzuladen und Windows neu zu installieren) oder „Lokale Neuinstallation“ (um ein Windows-Image von Ihrem Gerät zu verwenden).
  • Nach dem Warten erinnert Sie Windows daran, welche Dateien gelöscht werden. Klicken Sie auf „Zurücksetzen“, um fortzufahren.
  • Nachdem Windows das Zurücksetzen Ihres PCs abgeschlossen hat, wird das Windows-Betriebssystem automatisch gestartet.

Aktualisieren Sie Windows mit einer Microsoft ISO-Datei

Die Neuinstallation von Windows auf Ihrem PC ist die ultimative Fehlerbehebungsmethode zur Behebung des Fehlers „Die automatische Reparatur kann Ihren PC nicht reparieren“ und anderer Startprobleme, solange Ihre wichtigen Daten und Dateien gespeichert sind.

Notiz. Diese Methode löscht alles auf Ihrem Computer.

Erstellen Sie Windows-Installationsmedien auf einem anderen PC

  • Wenn Sie nicht über die offizielle Windows-ISO-Datei verfügen, laden Sie das Windows Media Creation Tool von der Windows 10-Downloadseite herunter .
  • Akzeptieren Sie die Lizenzvereinbarungen und klicken Sie auf „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“.
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Architektur (je nach PC) und Version.
  • Wählen Sie die ISO-Datei aus, wenn Sie eine DVD haben und diese als Installationsmedium verwenden möchten.
  • Wählen Sie „USB-Laufwerk“, wenn Sie ein USB-Laufwerk zum Aktualisieren von Windows verwenden möchten.
  • Stellen Sie sicher, dass das Wechselmedium bereits eingelegt ist.
  • Die Installation wird gestartet und über USB fortgesetzt oder die heruntergeladene ISO auf DVD gebrannt.

Installieren Sie Windows neu auf Ihrem Computer

  • Legen Sie die DVD oder das USB-Laufwerk in den Computer mit Startfehler ein und starten Sie das Gerät neu.
  • Um das Boot-Menü zu öffnen, drücken Sie weiterhin F11, wenn das Boot-Logo erscheint (F12, F9 oder F10 funktionieren möglicherweise auch, je nach Motherboard).
  • Wählen Sie als Startgerät ein USB-Flash-Laufwerk oder eine DVD-ROM. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie Ihren Computer neu.
  • Ihre Windows-Installationsdateien sollten jetzt geladen werden. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr neues System schnell betriebsbereit zu machen.

Abschluss

Zu guter Letzt: Wenn keine der vorherigen Maßnahmen geholfen hat und Sie sicher sind, dass eine Neuinstallation des Betriebssystems den Fehler „Die automatische Reparatur konnte Ihren Computer nicht reparieren“ nicht beheben konnte, dann sollte dies auf ein Hardwareproblem zurückzuführen sein und wenden Sie sich an uns Ein Spezial-PC ist Ihre einzige Option. Wir hoffen, dass Sie einen unserer Reparaturvorschläge nutzen konnten. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie deine Renovierung verlaufen ist!

FAQ

Was tun, wenn die automatische Wiederherstellung nicht funktioniert?

Wenn die automatische Reparatur nicht funktioniert, können Sie versuchen, Windows auf den neuesten Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen, eine Sicherung der Registrierung wiederherzustellen, den Bootsektor wiederherzustellen oder den PC auf die Standardwerte zurückzusetzen.

Wie behebe ich eine automatische Reparatur, die meinen Computer nicht repariert hat?

Wenn die automatische Reparatur Ihren Computer nicht repariert hat, können Sie das Problem manuell beheben, indem Sie den MBR und den Bootsektor neu erstellen, Registrierungseinträge reparieren, einen Wiederherstellungspunkt zum Wiederherstellen von Windows verwenden und das Windows-Installationsmedium verwenden, um das Betriebssystem neu zu installieren.

Was bedeutet es, sich auf die automatische Reparatur vorzubereiten?

Wenn auf dem Windows-Startbildschirm die Meldung „Vorbereitung auf automatische Reparatur“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass Windows versucht, das Startproblem selbst zu lösen, indem es verschiedene automatisierte Methoden anwendet.

Wie kann ich die automatische Wiederherstellung in Windows 8 umgehen?

Die automatische Wiederherstellungsfunktion in Windows 8 oder 8.1 kann durch Ausführen des folgenden Befehls an einer administrativen Eingabeaufforderung deaktiviert werden: bcdedit /set Recoveryenabled NEIN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert