Die für 329 US-Dollar erhältliche Radeon 7600 XT bietet 16 GB Speicher für AMDs neueste Mittelklasse-GPU

Käufer von Grafikkarten scheinen große Bedenken beim Kauf einer GPU mit ausreichend Speicher zu haben, selbst bei Grafikkarten der Mittelklasse, die ansonsten nicht für das Spielen von Spielen mit superhohen Auflösungen geeignet sind. Und auch wenn diese Besorgnis etwas übertrieben ist – zahlreiche Tests von Karten wie der GeForce 4060 Ti durch Erst- und Drittanbieter zeigen, dass nur eine Handvoll Spiele davon profitieren, wenn man lediglich den GPU-Speicher von 8 auf 16 GB erhöht – gibt es dennoch Bedenken ein Markt für günstigere GPUs mit großen Speicherpools.
Das ist der offensichtliche Anstoß hinter AMDs einziger GPU-Ankündigung aus den heutigen CES-Neuigkeiten: die 329 US-Dollar teure Radeon RX 7600 XT, eine Version der letztjährigen 269 US-Dollar teuren RX 7600 mit doppelt so viel Speicher, etwas höheren Taktraten und einem damit verbundenen höheren Stromverbrauch Es.
RX 7700 XT | RX 7600 | RX 7600 XT | RX 6600 | RX 6600 XT | RX 6650 XT | RX 6750 XT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recheneinheiten (Stream-Prozessoren) | 54 (3.456) | 32 (2.048) | 32 (2.048) | 28 (1.792) | 32 (2.048) | 32 (2.048) | 40 (2.560) |
Boost-Uhr | 2.544 MHz | 2.600 MHz | 2.760 MHz | 2.490 MHz | 2.589 MHz | 2.635 MHz | 2.600 MHz |
Speicherbusbreite | 192-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 192-Bit |
Erinnerungsuhr | 2.250 MHz | 2.250 MHz | 2.250 MHz | 1.750 MHz | 2.000 MHz | 2.190 MHz | 2.250 MHz |
Speichergröße | 12 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 |
Gesamtplatinenleistung (TBP) | 245 W | 165 W | 190 W | 132 W | 160 W | 180 W | 250 W |
Die Kernspezifikationen des 7600 XT bleiben die gleichen wie beim regulären 7600: 32 Recheneinheiten (CUs) von AMD basieren auf der RDNA3-GPU-Architektur und der gleichen Speichertaktrate, die an denselben 128-Bit-Speicherbus angeschlossen ist. Aber der Arbeitsspeicher wurde von 8 GB auf 16 GB erhöht, und die Taktraten der GPU wurden etwas erhöht, sodass die Karte Spiele etwas schneller als die reguläre 7600 ausführt, selbst bei Spielen, bei denen der zusätzliche Speicher egal ist.
Bilder des Referenzdesigns von AMD zeigen eine etwas größere Karte als die reguläre 7600, mit einem zweiten 8-Pin-Stromanschluss für zusätzliche Leistung (die Gesamtleistung der Platine steigt von 165 W auf 190 W). Der einzige weitere Unterschied zwischen den Karten ist die DisplayPort 2.1-Unterstützung – diese war beim regulären RX 7600 optional, aber alle 7600 XTs werden darüber verfügen. Damit liegt es auf einer Linie mit allen anderen GPUs der RX 7000-Serie.




Die von AMD bereitgestellten Leistungszahlen zeigen, dass die 7600 XT die reguläre 7600 in den meisten Titeln um 5 bis 10 Prozent übertrifft, wobei einer – Forza Horizon 5 mit ganz aufgedrehtem Raytracing – einen deutlicheren Sprung von etwa 40 Prozent bei 1080p und mehr zeigt 1440p. Ob ein solcher Leistungssprung die zusätzlichen 60 US-Dollar wert ist, hängt von den Spielen ab, die Sie spielen, und davon, wie besorgt Sie über die Systemanforderungen zukünftiger Spiele sind.
Laut AMD wird die RX 7600 XT ab dem 24. Januar verfügbar sein. Preise und Verfügbarkeit für andere GPUs der RX 7000-Serie, einschließlich der regulären RX 7600, ändern sich nicht.
Schreibe einen Kommentar