6 Dinge, die Sie bei der Auswahl des perfekten Big-Data-Servers beachten sollten

6 Dinge, die Sie bei der Auswahl des perfekten Big-Data-Servers beachten sollten

Gegenwärtig hat die Welt eine riesige Menge an Informationen angesammelt und jede Minute generieren verschiedene Unternehmen eine neue Datenmenge. Diese Informationen sind kein Eigengewicht, sie werden elektronisch gespeichert und in Datenbanken verwendet.

Eine Datenbank (DB) ist ein geordneter Satz strukturierter Informationen zu bestimmten Objekten der realen Welt in einem beliebigen Fachgebiet, der in elektronischer Form gespeichert ist.

Organisationen nutzen die Datenbank, um neue Benutzer und Partner zu finden und Mailinglisten zum Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu führen.

Hierfür gibt es spezielle Server und Webhosting. Sehen wir uns die wichtigsten Parameter an, die Sie bei der Auswahl des besten Big-Data- Servers für Ihr Unternehmen berücksichtigen sollten.

1. Öffnungszeiten und Verfügbarkeit.

Sie müssen sorgfältig einen Server auswählen, der stabile Netzwerkverbindungen garantiert, um einen unterbrechungsfreien Zugriff auf Ihre Daten zu gewährleisten. Die Konsequenzen, wenn Ihre Daten jederzeit offline sind, können unterschiedlich sein. Dies kann dazu führen, dass der Zugriff des Kunden auf Ihre Daten eingeschränkt wird, der Verkauf im E-Commerce-System eingestellt wird und das Ranking der Website in Suchmaschinen wie Google und Yandex sinkt.

Daher ist es besser, einen Zuverlässigkeitsgrad von 99,5 % zu wählen, in manchen Fällen ist jedoch ein noch höherer Grad erforderlich. Zum Beispiel Fälle, die im Zusammenhang mit Operationen mit finanziellen Mitteln stehen. In diesem Beispiel sollte die Serververfügbarkeit über 99,5 % liegen. Suchen Sie nach Unternehmen, die diese Quote von mindestens 99 % garantieren. Mit bestimmten Tools können Sie die Leistung Ihrer Website verfolgen.

2. Speicherkapazität und Netzwerk, die Möglichkeit, Domänen hinzuzufügen.

Es kommt vor, dass Sie am Anfang nur einen Domainnamen und eine Website benötigen, aber mit der Entwicklung des Projekts wird es notwendig, die Anzahl der Sites, Domains und Subdomains zu erhöhen. Bevor Sie einen Vertrag mit einem Dienstleister abschließen, prüfen Sie sorgfältig alle Leistungspakete und achten Sie darauf, ob die Nutzung mehrerer Seiten mit einem Konto möglich ist.

Hosting-Server beschränken die Anzahl der Subdomains in der Auswahl nicht. Möglicherweise müssen Sie jedoch einen teureren Plan erwerben, um Top-Level-Domains auszuwählen.

Die Kapazität des Datenspeichers hängt von der Größe und Menge der Daten ab. Je mehr Dateien Sie haben, desto mehr Speicherkapazität und Netzwerkbandbreite benötigen Sie.

Wenn Ihnen das wichtig ist, wählen Sie einen Server mit einem Plan, der Domänen hinzufügen, im Laufe der Zeit skalieren und über viel Speicher verfügen kann.

3. Kundenservice und Hosting-Verwaltbarkeit.

Achten Sie bei der Auswahl eines Servers auf die Effizienz und Geschwindigkeit der Lösung technischer Probleme sowie auf die Art und Weise, wie der Kundensupport bereitgestellt wird. Entscheiden Sie sich für Plattformen mit 24/7-Kundensupport.

Achten Sie auch auf Managed Hosting, bei dem der Anbieter viele Probleme löst.

4. Datenschutz und Website-Backups.

In der heutigen Welt ist Cyberkriminalität ein weit verbreitetes Phänomen. Und leider zeigen moderne Statistiken, dass die Zahl dieser Cyberkriminalität derzeit aktiv zunimmt. Viele Malware- und Ransomware-Programme sind darauf ausgelegt, Webanwendungen und Websites größtmöglichen Schaden zuzufügen.

Diese böswilligen Aktivitäten führen oft zu großen Verlusten und sogar dazu, dass vertrauliche und geschäftliche Informationen nicht wiederhergestellt werden können. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Daten nach einem Zeitplan zu sichern. Um diese Möglichkeit zu nutzen, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Budget und Ihre Daten vor irreparablem Verlust zu bewahren, sollten Sie sorgfältig ein Hosting mit der Möglichkeit regelmäßiger Datensicherungen auswählen. Mit dieser einfachen Option können Sie Ihre Website im Falle eines Hackerangriffs auf Ihre Website ohne nennenswerte finanzielle und zeitliche Verluste vollständig wiederherstellen.

Neben der Gewährleistung der Sicherheit Ihrer Website müssen Sie sich auch um die Sicherheit Ihrer Benutzer kümmern, für die schließlich alles getan wird. Zusätzlich zu den Standardsicherheitsmaßnahmen sind häufig erweiterte Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Jeder Eingriff von außen kann Ihr Geschäft zerstören, wenn Ihre Website vertrauliche Informationen über Ihre Benutzer speichert. Um Ihre Benutzer vor solchen Problemen zu schützen, müssen Sie ein Hosting wählen, das vor der Einschleppung von Malware sowie vor DDoS-Angriffen schützt.

5. E-Commerce und Post.

Wenn die E-Mail direkt mit Ihrem Domainnamen verknüpft ist, können Sie die Erfahrung des Publikums mit Ihrer Website erheblich verbessern. Sie können mehr Bewertungen, Besucher und Käufer zu gleichen Bedingungen gewinnen. Aus diesem Grund lohnt es sich, einen Hoster zu wählen, der Ihnen eine E-Mail-Adresse für die Hauptadresse Ihrer Website zur Verfügung stellt.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Webhost E-Mail-Adressen verwaltet, müssen Sie sicherstellen, dass dieser Dienst in Ihrem Plan enthalten ist. Wenn diese Option nicht in Ihrem Serviceplan enthalten ist, müssen Sie die maximale Anzahl an E-Mail-Konten ermitteln, die Sie haben können, und ob diese für Ihre Geschäftsanforderungen ausreicht.

6. Kosten für Registrierung, Wartung und eventuelle Hosting-Konditionen.

Nicht selten bieten verschiedene Webhoster attraktive Angebote und Tarife für die Bereitstellung ihrer Dienste für bestimmte Zeiträume oder sogar eine kostenlose Testphase nach der ersten Zahlung an. Allerdings ist dies oft nur eine Spielerei, um mehr Kunden zu gewinnen. Nach Ablauf des „gewinnbringenden“ Zeitraums kann die Gebühr für ein weiteres Abonnement um ein Vielfaches höher sein. Um nicht in eine so unangenehme Situation zu geraten, müssen Sie die Kosten für ein Folgeabonnement im Voraus kennen.

Es sei auch daran erinnert, dass jedes Hosting-Unternehmen eine ganze Reihe verschiedener Bedingungen hat, bei deren Verletzung die Kosten für den Benutzer dieses Webhostings erheblich steigen. Manchmal führt ein Verstoß gegen die oben genannten Bedingungen sogar dazu, dass der Benutzer vorübergehend oder dauerhaft vom Zugriff auf Webhosting-Dienste ausgeschlossen wird.

Eines der häufigsten Beispiele ist die Situation, wenn das Hosting den erhöhten Einsatz von Prozessorleistung für die Entwicklung und Berechnung komplexer Szenarien und groß angelegter Berechnungen verbietet. Nehmen Sie sich unbedingt die Zeit, die Einschränkungen eines bestimmten Webhosts zu recherchieren und etwaige Anforderungen im Voraus zu besprechen. Es ist auch wichtig, sich nicht auf Hosting-Dienste einzulassen, die sich, ohne klare Anforderungen an den Benutzer zu stellen, das Recht vorbehalten, einseitig zu entscheiden, sich vom Dienst zu trennen.

Drei beliebte Hosting-Anbieter würden den oben genannten Parametern in gewissem Maße entsprechen: Plesk, cPanel und ispmanager .

Abschließend möchte ich hinzufügen, dass es möglicherweise weitere Kriterien für die Auswahl des für Sie idealen Servers gibt und es Ihnen überlassen bleibt, welche Entscheidung Sie treffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert