LastPass: Master-Passwörter können kompromittiert werden

LastPass: Master-Passwörter können kompromittiert werden

LastPass ist Opfer eines Angriffs mit Anmeldeinformationsfehlern geworden. Am besten aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Passwort-Manager sind sehr praktisch. Sie ermöglichen es Ihnen, sich Passwörter für Websites und Dienste zu merken, die Sie regelmäßig nutzen. Mit diesen Tools können häufig auch komplexe Passwörter generiert werden, wodurch diese für Angreifer schwerer zu erraten sind. Und diese Passwörter, egal wie komplex, werden in der Software gespeichert, die sie manchmal sogar direkt in den Anmeldeformularen für Sie einträgt. Es genügt zu sagen, dass die Sicherheit solcher Software sehr wichtig ist .

Opfer eines LastPass-Anmeldefehlers

Alle diese Informationen sind sehr persönlich. Zu Ihrem Schutz sind sie wie ein Schlüssel zu einem Safe durch ein Master-Passwort geschützt. Wenn also Dritte nicht über diesen Schlüssel verfügen, können sie nicht auf Ihre Passwörter zugreifen. Unglücklicherweise für LastPass Manager-Benutzer berichtet der Hacker News-Artikel, dass sie mehrere Benachrichtigungen über Anmeldeversuche mit Master-Passwörtern erhalten haben.

Einige Benutzer erklären, dass selbst die Änderung des Master-Passworts nicht ausreichte, sie erhielten weiterhin Benachrichtigungen über Verbindungsversuche, was, wie Sie leicht verstehen können, sehr seltsam ist. Allerdings erklärt LastPass-Sprecherin Megan Larson in einer an AppleInsider gesendeten Erklärung, dass sie nicht Opfer eines Hackerangriffs geworden sei.

Es ist besser, die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Laut Megan Larsons Aussage: „LastPass hat sich aktuelle Berichte über blockierte Anmeldeversuche angesehen und wir sind überzeugt, dass diese Aktivität mit der Aktivität „Anmeldedatenblockierung“ zusammenhängt, bei der ein Angreifer versucht, sich per E-Mail Zugriff auf Benutzerkonten (in diesem Fall LastPass) zu verschaffen Adressen und Passwörter, die durch Schwachstellen in Drittplattformen erlangt wurden, die mit anderen nicht verbundenen Diensten verbunden sind.“

Wenn Sie jedoch LastPass verwenden, ist es am besten, jetzt die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, damit ein Hacker nicht an alle Ihre Kontoinformationen gelangen kann, selbst wenn Ihr Master-Passwort in die falschen Hände gerät. Es sei denn natürlich, sie hat auch Zugriff auf Ihr Smartphone oder Authentifizierungsgerät.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert