Widgets von Drittanbietern kommen zu Windows 11, was sie nützlich machen könnte

Widgets von Drittanbietern kommen zu Windows 11, was sie nützlich machen könnte

Als Live Tiles in Windows 11 entfernt wurde, versuchte Microsoft, einige dieser schnellen, leicht sichtbaren Informationen in das neue Widgets-Menü zu verschieben, das sich in der Taskleiste neben dem Startmenü und dem Suchmenü befindet. Unser Hauptproblem mit Widgets in unserem Windows 11-Test war, dass sie auf Microsoft-Apps und -Dienste beschränkt waren und es keinen Mechanismus für Dritte gab, ihre eigenen Widgets zu entwickeln.

Das wird sich später in diesem Jahr ändern, heißt es in einer Erklärung auf der Microsoft Build-Entwicklerkonferenz. Dritte werden „ab später in diesem Jahr“ in der Lage sein, ihre eigenen Widgets für Windows 11 zu entwickeln. Dies deutet darauf hin, dass es zu den Optimierungen und neuen Funktionen gehören wird, die mit Windows 11 22H2, dem ersten großen jährlichen Update des Betriebssystems, kommen werden.

Widgets können als Ergänzung zu herkömmlichen Win32-Anwendungen und Progressive Web Applications (PWAs) gepackt werden und nutzen das von Microsoft entwickelte Adaptive Cards- Framework, um plattformübergreifende Widgets und UI-Vorschauen zu ermöglichen.

Alle aktuellen Windows 11-Widgets werden von Microsoft bereitgestellt und nutzen Microsoft-Dienste zur Information und Personalisierung. Widgets für grundlegende Informationen wie Sportergebnisse und Wetter sind mäßig nützlich, aber diejenigen, die Nachrichten und andere Inhalte von Microsoft Start abrufen , sind weniger nützlich, insbesondere wenn Sie nicht mit einem Microsoft-Konto angemeldet sind und die Kanäle nicht personalisiert sind.

Nur weil Drittanbieter Windows 11-Widgets unterstützen können, heißt das natürlich nicht, dass sie es auch tun werden. Von Windows Vista- und 7-Gadgets bis hin zum macOS-Dashboard sind Widgets in Desktop-Betriebssystemen bereits mehrfach ausgefallen. Damit es dieses Mal anders wird, muss Microsoft große Entwickler davon überzeugen, sich dem Programm anzuschließen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert