Apple behebt einige Fehler in iOS 16.3.1, iPadOS 16.3.1, macOS 13.2.1, watchOS 9.3.1 und tvOS 16.3.2.

Apple behebt einige Fehler in iOS 16.3.1, iPadOS 16.3.1, macOS 13.2.1, watchOS 9.3.1 und tvOS 16.3.2.

Versionshinweise für iOS und iPadOS 16.3.1, macOS 13.2.1, watchOS 9.3.1 und tvOS 16.3.2 enthüllen Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit iCloud, Siri auf dem HomePod und mehr.

Am 13. Februar 2023 veröffentlichte Apple mehrere Updates für seine iPhone-, iPad-, Mac-, Apple Watch- und Apple TV-Hardware. Anstatt neue Benutzerfunktionen zu eröffnen, konzentrieren sich die Updates auf die Behebung einiger lästiger Fehler, über die sich Benutzer beschwert haben.

Eine der Korrekturen in iOS 16.3.1 behebt beispielsweise ein Problem, bei dem Siri auf dem HomePod dazu führte, dass einige HomeKit-Anfragen fehlschlugen oder eine Zeitüberschreitung aufwiesen. macOS Ventura 13.2.1 enthält Sicherheitsfixes für den Systemkern, Shortcuts und WebKit. Kernel- und WebKit-Korrekturen sind auch Teil von watchOS 9.3.1 und tvOS 16.3.2.

Was ist neu in iOS 16.3.1?

iOS 16.3.1 enthält Fehlerbehebungen für den iCloud-Bereich in der Einstellungen-App, der nicht reagiert oder falsch anzeigt, ob Apps iCloud verwenden.

Es gibt auch Korrekturen für Siri-Anfragen für die Find Me-App, die nicht funktionieren. iOS 16.3.1 verbessert außerdem die Kollisionserkennung des iPhone 14, was Skifahrern helfen dürfte, die die Funktion versehentlich aktiviert haben. Sicherheitspatches in iOS 16.3.1 beheben einige Schwachstellen im Kern und in der Engine von Safari WebKit.

Um iOS 16.3.1 auf Ihrem iPhone zu installieren, gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Software-Update und tippen Sie dann auf Jetzt installieren oder Herunterladen und installieren. Um das Update anzuwenden, müssen Sie den Passcode Ihres iPhones eingeben und das Gerät muss mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sein.

Was ist neu in iPadOS 16.3.1?

iPadOS 16.3.1 enthält die gleichen iCloud- und Siri-bezogenen Korrekturen wie iOS 16.3.1, einschließlich Korrekturen für Kern- und WebKit-Schwachstellen, die es einem Angreifer ermöglichen könnten, beliebigen Code über eine betrügerische App oder bösartige Webinhalte auszuführen. Apple gibt an, Kenntnis von einem Bericht über eine mögliche aktive Ausnutzung des WebKit-Problems zu haben. Um Ihr iPad zu aktualisieren, gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Software-Update.

Was ist neu in macOS Ventura 13.2.1?

In den offiziellen Versionshinweisen zu macOS Ventura 13.2.1 wird nicht viel über das Update gesagt, außer dass es „wichtige Fehlerkorrekturen und Sicherheitsupdates für Ihren Mac“ enthält, darunter Kernel-Korrekturen, Verknüpfungen und Probleme mit WebKit.

Die Kern- und WebKit-Patches sind die gleichen wie in iOS 16.3.1. Der Hotfix für die Shortcuts-App behebt einen Exploit, der es der App ermöglichen könnte, ungeschützte Benutzerdaten auszuspionieren. Apple hat dieses Datenschutzproblem behoben, indem es „den Umgang mit temporären Dateien verbessert“ hat.

Um macOS Ventura 13.2.1 zu installieren, klicken Sie auf das Apple-Menü, wählen Sie „Systemeinstellungen“ und navigieren Sie dann zu „Allgemein“ → „Software-Update“. Wenn das macOS Ventura 13.2.1-Update aufgelistet ist, klicken Sie auf die Schaltfläche, um es zu installieren.

Was ist neu in watchOS 9.3.1?

watchOS 9.3.1 enthält nicht spezifizierte Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates. Apple hat keine Versionshinweise für das Update bereitgestellt, aber wir werden den Artikel mit dem Änderungsprotokoll aktualisieren, sobald das offizielle Änderungsprotokoll auf der Website von Apple veröffentlicht wird.

Um watchOS 9.3.1 direkt auf Ihrer Apple Watch zu installieren, gehen Sie zu Einstellungen → Allgemein → Software-Update, tippen Sie dann auf Installieren und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können Ihre Apple Watch auch über das iPhone aktualisieren, indem Sie die entsprechende Watch-App öffnen und „Meine Uhr“ → „Allgemein“ → „Software-Update“ auswählen.

Um das Update zu installieren, muss Ihre Uhr an eine Stromquelle angeschlossen sein, eine Akkulaufzeit von mindestens fünfzig Prozent haben, mit WLAN verbunden sein und sich in der Nähe eines gekoppelten iPhones befinden.

Was ist neu in tvOS 16.3.2?

Offizielle Details waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht verfügbar, aber es sieht so aus, als ob tvOS 16.3.2 die gleichen Sicherheitsupdates für Apple TV HD und Apple TV 4K bringt wie iOS 16.3.1. Um Ihr Apple TV manuell zu aktualisieren, gehen Sie zu Einstellungen → System → Software-Updates und wählen Sie Software aktualisieren. Wenn das tvOS 16.3.1-Update aufgelistet ist, wählen Sie Herunterladen und installieren. Lassen Sie Ihre Apple Box angeschlossen und an eine Stromquelle angeschlossen, bis das Update abgeschlossen ist.

Was ist neu in der HomePod 16.3.2-Software?

iOS 16.3.2 enthält auch Updates für Ihre HomePod- und HomePod-Mini-Geräte. Neben allgemeinen Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen konzentriert sich die HomePod 16.3.2-Software auf die Behebung eines HomeKit-bezogenen Problems, das dazu führt, dass eine Siri-Anfrage an den HomePod zur Steuerung Ihrer Smart-Home-Geräte eine Zeitüberschreitung verursacht oder ganz ausfällt.

Um Ihren Apple Smart Speaker zu aktualisieren, öffnen Sie die Home-App auf Ihrem iPhone, iPad oder Mac, klicken Sie dann auf das Menü … (Auslassungspunkte) und wählen Sie Home-Einstellungen → Software-Update. Wenn es ein neues Update gibt, klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktualisieren“, um es herunterzuladen und zu installieren.

Relevante Apple-Supportdokumente

Wie bei anderen Apple OS-Updates wird neue Software durch Whitepapers auf der Apple-Website unterstützt, die offizielle Versionshinweise, Inhalte zu Sicherheitsupdates usw. enthalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert