Apple behebt Sicherheitslücken und Bugs in iOS 15.3.1 und macOS 12.2.1

Apple behebt Sicherheitslücken und Bugs in iOS 15.3.1 und macOS 12.2.1

Apple hat heute Updates für iOS/iPadOS, macOS und watchOS veröffentlicht, die vor allem Fehler und Sicherheitslücken beheben.

iOS 15.3.1 ist für die meisten Benutzer ein kleines Funktionsupdate. Es behebt ein Problem mit Braillezeilen und behebt eine Sicherheitslücke bezüglich der Ausführung willkürlichen Codes.

Die iOS-Update-Hinweise von Apple lauten wie folgt:

iOS 15.3.1 bringt wichtige Sicherheitsupdates auf Ihr iPhone und behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass Braillezeilen nicht mehr reagieren.

Darüber hinaus hat Apple auf seiner Support-Website Informationen zu Sicherheitsupdates veröffentlicht :

Webkit

Verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Pro (alle Modelle), iPad Air 2 und neuer, iPad 5. Generation und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation).

Auswirkung. Die Verarbeitung von in böser Absicht erstellten Webinhalten kann zur Ausführung willkürlichen Codes führen. Apple ist bekannt, dass dieses Problem möglicherweise aktiv ausgenutzt wurde.

Beschreibung. Ein Problem nach der kostenlosen Nutzung wurde durch eine verbesserte Speicherverwaltung behoben.

CVE-2022-22620: Anonymer Forscher

Unterdessen behebt macOS Monterey 12.2.1 hauptsächlich einen Fehler, der zu einer unerwarteten Entladung des Mac-Akkus führen könnte. Hier sind die Update-Hinweise:

macOS 12.2.1 enthält wichtige Sicherheitsupdates und behebt ein Problem bei Intel-basierten Macs, das bei Verbindung mit Bluetooth-Peripheriegeräten dazu führen konnte, dass der Akku im Ruhezustand leer wird.

Vor ein paar Wochen erregte dieser Fehler die Aufmerksamkeit der Presse, als Benutzer behaupteten, dass die Akkus ihrer MacBooks auf null oder nahezu leer gingen, selbst wenn sich die Laptops im Energiesparmodus befanden und nicht verwendet wurden.

Apple hat heute auch watchOS 8.4.2 für die Apple Watch veröffentlicht, sagt aber nur, dass das Update Fehler behebt und Sicherheitsupdates bereitstellt, ohne auf beides näher einzugehen.

Alle diese Updates sind ab sofort für unterstützte Geräte verfügbar. Sie kommen etwa zwei Wochen nach der Veröffentlichung von iOS 15.3, watchOS 8.4 und macOS 12.2 durch Apple, bei denen es auch um Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates ging.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert