American Airlines kauft 10 Überschallflugzeuge der Marke Boom Overture

American Airlines bestellt 20 Overture-Überschallflugzeuge bei Boom. 40 weitere könnten folgen. Zumindest in den USA feiert Supersonic ein Comeback.
Der Luftverkehr hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt. Was die reine Innovation betrifft, ist die Zeit heute recht ruhig, aber die Branche verfügt immer noch über Überschallflugzeuge, obwohl sie nach Ansicht einiger zu wenig genutzt werden. Allerdings könnte eine amerikanische Fluggesellschaft die Technologie „neu starten“ . Erläuterung.
American Airlines bestellt 20 Overture-Überschalljets bei Boom
Eine der größten Fluggesellschaften der Welt hat beschlossen, im großen Stil auf das Startup Boom zu setzen, das auf Überschallflugzeuge spezialisiert ist. Vor ein paar Tagen gab American Airlines, immer an der Spitze der Technologie, ihre Absicht bekannt, mindestens 20 Boom Overture-Flugzeuge zu kaufen, mit der Option, 40 weitere zu kaufen, wenn alles gut geht. Der Vertrag ist einer der bislang größten von Boom, ein enormer Vertrauenssprung, der die 50 potenziellen Flugzeugbestellungen übertrifft, die United Airlines letztes Jahr aufgegeben hat. Das ist ein sehr gutes Omen für ein Startup, das noch kein einsatzbereites Verkehrsflugzeug hat.
40 weitere könnten folgen
Anfang des Jahres kündigte Boom Pläne zum Bau einer Produktionsstätte in North Carolina in der Nähe des Piedmont Triad International Airport an. Normalerweise sollte das Unternehmen in wenigen Monaten mit dem Bau seiner „Overture Superfactory“ beginnen, die 2024 mit der Produktion beginnen könnte. Das erste Flugzeug soll derweil erst 2026 vom Band laufen.
Zumindest in den USA feiert Supersonic ein großes Comeback.
Das hat Boom jedoch nicht davon abgehalten, die Aussichten von Overture optimistisch einzuschätzen. Das Unternehmen schätzt bereits, dass seine Mach 1,7-Flugzeuge Newark mit London in weniger als 4 Stunden und San Francisco mit Tokio in etwa 6 Stunden verbinden könnten. Das Unternehmen behauptet außerdem, dass die Overture aufgrund ihrer Fähigkeit, mit 100 % grünem Treibstoff zu fliegen, ein „kohlenstofffreies“ Flugzeug sein wird.
Schreibe einen Kommentar