Apple könnte 2024 damit beginnen, in den USA hergestellte Chips zu verwenden

Apple kündigt an, im Jahr 2024 in den USA hergestellte Chips zu verwenden. Und bald dasselbe mit europäischen Chips?
Laut Mark Gurman von Bloomberg bereitet sich Apple darauf vor, in den nächsten Jahren in den USA hergestellte Chips zu verwenden . Berichten zufolge machte CEO Tim Cook die Enthüllung während eines Treffens mit Ingenieuren und Vertriebsmitarbeitern in Deutschland und teilte ihnen mit, dass das in Cupertino ansässige Unternehmen „bereits eine Entscheidung getroffen hat, das Werk in Arizona zu kaufen“.
Apple sagt, dass es im Jahr 2024 in den USA hergestellte Chips verwenden wird
Wie Mark Gurman betont, wird dies die Abhängigkeit von Apple von Fabriken in Asien, insbesondere in Taiwan, wo 60 % der Prozessoren weltweit hergestellt werden, weiter verringern. „Ganz gleich, was Sie fühlen oder denken, 60 % eines Standorts sind keine strategische Position“, erklärte Tim Cook.
Der CEO bezieht sich höchstwahrscheinlich auf das derzeit im Bau befindliche Werk der Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) in Arizona. TSMC ist Apples exklusiver Chip-Herstellungspartner, zu seinen Kunden zählen aber auch NVIDIA, MediaTek, AMD und ARM. Das Werk in Arizona soll 2024 mit einer Kapazität von 20.000 Chips pro Monat und einer 5-nm-Fertigungskapazität den Betrieb aufnehmen.
Früheren Berichten zufolge plant Apple, für zukünftige Geräte den neuen 3-nm-Fertigungsprozess von TSMC einzuführen, der bislang der fortschrittlichste ist. Die Financial Times erklärt, dass der A17-Mobilprozessor für die iPhone-Reihe 2023 entwickelt wird und diese neue Technologie in der Massenproduktion eingesetzt wird. Niemand ist sich sicher, ob Apple plant, das Werk in Arizona nur für weniger komplexe Chips zu nutzen oder ob TSMC plant, seine Produktionslinien zu modernisieren. Wie auch immer, TSMC erwägt den Bau eines zweiten Werks neben dem ersten, was 12 Milliarden US-Dollar kosten wird, eine Entscheidung steht laut Bloomberg jedoch noch aus.
Wie die Zeitung zuvor berichtete, hat TSMC in den letzten Monaten kontinuierlich in andere Länder expandiert, um den Bedürfnissen von Kunden in Ländern gerecht zu werden, die die Produktion in ihrem Hoheitsgebiet bevorzugen. US-Präsident Joe Biden beispielsweise hat kürzlich den Chip and Science Act in Kraft gesetzt, nach dem die US-Regierung Chipunternehmen im Land Mittel und andere finanzielle Anreize in Höhe von 52 Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellt.
Und bald auch das Gleiche mit europäischen Chips?
Zusätzlich zu dieser Aussage über die Verwendung von in den USA hergestellten Prozessoren sagte Tim Cook den Mitarbeitern Berichten zufolge auch: „Ich bin sicher, dass wir auch Chips aus Europa verwenden werden, wenn diese Fabriken wichtig werden.“ Bloomberg berichtete vor einiger Zeit auch, dass TSMC mit der deutschen Regierung Gespräche über die Eröffnung von Fabriken im Land führt. Europa versucht ebenso wie die USA, Halbleiterhersteller für den Bau von Fabriken auf dem Kontinent zu gewinnen. Das Chip-Gesetz der Europäischen Union wurde im vergangenen April verabschiedet, um „ihre Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit im Bereich der Halbleitertechnologie und ihrer Anwendungen zu verbessern“.
Schreibe einen Kommentar