Apple Music Classical erscheint am 28. März

Apple Music Classical wird am 28. März in den Handel kommen. Liebhaber klassischer Musik werden begeistert sein.
Apple hatte bereits beim Kauf des Primephonic-Streaming-Dienstes angekündigt, an einer speziellen App für klassische Musik zu arbeiten, und diesen dann eingestellt. Das war im Jahr 2021 und wir wussten bisher nicht, wann diese neue App verfügbar sein würde. Das in Cupertino ansässige Unternehmen gab kürzlich bekannt, dass Apple Music Classical am 28. März für diejenigen verfügbar sein wird, die bereits ein Apple Music-Abonnement haben. Benutzer mit einem Einzel-, Studenten-, Familien- oder Apple One-Plan können darauf zugreifen, Kunden mit einem Apple Music Voice-Plan jedoch nicht.
Apple Music Classical wird am 28. März in den Handel kommen.
Zum Start wird Apple Music Classical auf allen iPhones mit iOS 15.4 oder höher verfügbar sein. Apple erklärt, dass eine Android-Version der App „bald“ verfügbar sein wird. Der Katalog enthält mehr als 5 Millionen Titel, darunter die neuesten Titel, sowie „viele anerkannte Meisterwerke“. Das in Cupertino ansässige Unternehmen erklärt außerdem, dass man Musik mit bis zu 192 kHz/24 Bit verlustfrei streamen kann. Und „Tausende“ Aufnahmen stehen im räumlichen Audio zur Verfügung. Gleichzeitig gibt die Apfelmarke an, dass ein Teil ihres Klassikkatalogs aus „Tausenden“ exklusiver Alben bestehe.
Liebhaber klassischer Musik kommen auf ihre Kosten
Neben Musik können Sie auch schriftliche Inhalte wie Komponistenbiografien, Schlüsselwortbeschreibungen und „sehr detaillierte Leitfäden“ genießen. Apple erklärt außerdem, dass die Suchfunktion speziell für Suchanfragen nach klassischer Musik komplett neu gestaltet wurde und die App mehr als 700 bereits zusammengestellte Playlists anbieten wird. Der Rest der App bietet ein Design, das Apple Music sehr ähnlich ist. Eine der wichtigsten und sehr auffälligen Änderungen ist die Ersetzung der modernen serifenlosen Schriftart durch Serifen für Hauptüberschriften und Unterüberschriften. Die Navigationsleiste hingegen besteht in Apple Music Classical aus vier Schaltflächen – „Jetzt hören“, „Durchsuchen“, „Bibliothek“ und „Suchen“ – die Bezeichnung „Radio“ ist weg. Endlich,
Apple bietet den Neugierigsten außerdem die Möglichkeit, sich vorab im App Store zu registrieren . Danach wird Apple Music Classical automatisch heruntergeladen und installiert, sobald es verfügbar ist, es sei denn, automatische Updates sind in den iOS-Einstellungen aktiviert.
Schreibe einen Kommentar