Apple wird ab 2025 sein eigenes maßgeschneidertes 5G-Modem einsetzen: Kuo

Es wird stark gemunkelt, dass Apple plant, seinen eigenen maßgeschneiderten 5G-Modemchip in iPhones einzubauen, um die Abhängigkeit von anderen Unternehmen zu verringern. Obwohl wir dieses Gerücht schon seit geraumer Zeit hören, wurden die Pläne jedes Mal verschoben.
Laut dem renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird Apple ab 2025 mit der Verwendung der selbstgebauten 5G-Modemchips beginnen.
Die Informationen stammen aus einer Forschungsnotiz von Kuo, in der die potenziellen Geschäftsverluste für Qualcomm erörtert werden, da Huawei auf dem besten Weg ist, die neuen selbst entwickelten Kirin-Prozessoren ab 2024 einzuführen.
Ein weiterer Geschäftsverlust, den Qualcomm hinnehmen muss, wird von Samsung kommen. Der koreanische Technologieriese erwartet einen größeren Marktanteil des Exynos 2400 bei Samsung-Handys als bisher erwartet.
Qualcomm ist der größte Verlierer der Einführung von Kirin9000S und neuen Kirin-Chips durch Huawei / Qualcomm為華為採用Kirin9000S與新Kirin晶片的主要輸家https://t.co/wBmHn4AjRP
– 郭明錤 (Ming-Chi Kuo) (@mingchikuo) 6. September 2023
Apple 5G-Modem soll 2025 auf den Markt kommen
Apropos Apple: Wir haben bereits Gerüchte über eine Verzögerung des iPhone SE auf 2025 gehört, weil Apple nicht in der Lage ist, die Produktionsherausforderungen zu umgehen, die mit der Entwicklung des hauseigenen 5G-Modemchips einhergehen.
Apple arbeitet seit 2018 an der Entwicklung eigener 5G-Modems. Die Bemühungen haben jedoch bisher keine Früchte getragen. Das Unternehmen hat 2019 sogar das Smartphone-Modem-Geschäft von Intel übernommen, um nicht bei Null anfangen zu müssen.
Trotz dieser Bemühungen waren Apples Pläne zur Entwicklung einheimischer 5G-Modems bisher erfolglos. Aus diesem Grund wird Qualcomm voraussichtlich das ganze nächste Jahr über Apples Modemlieferant für die iPhone 16-Serie bleiben.
Gerüchten zufolge wird das iPhone SE das erste iPhone sein, das mit einem 5G-Modemchip der Marke Apple auf den Markt kommt. Im Jahr 2025 folgt die Veröffentlichung des iPhone 17 mit demselben 5G-Modem.
Nicht nur die von Apple hergestellten Chips würden die Abhängigkeit des Unternehmens von Qualcomm verringern, sondern es wird auch erwartet, dass die 5G-Modemchips effizienter sind und allgemeine Verbesserungen für iPhones mit sich bringen.
Während Kuo nun davon ausgeht, dass die 5G-Modems von Apple im Jahr 2025 auf den Markt kommen, ist der Plan nicht ganz klar. Im April dieses Jahres sagte Kuo, er „glaube, dass der Zeitplan für die Massenproduktion des Apple-eigenen 5G-Basisbandchips weitgehend von den Testergebnissen dieses technischen Prototyps abhängen wird … Folglich könnte die Massenproduktion bereits im Jahr 2025 beginnen.“ Wenn die Tests jedoch hinter den Erwartungen zurückbleiben, kann der Zeitplan auf 2026 oder später verschoben werden.“
Wir müssen die weiteren Entwicklungen zu Apples 5G-Modemprojekt abwarten, um sicherzugehen, dass 2025 tatsächlich das Jahr ist, in dem wir Apples eigenes 5G-Modem im iPhone SE 4 zu sehen bekommen.
Schreibe einen Kommentar