Beste USB-C-Hubs für MacBook Pro im Jahr 2023
		- EZQuest-Multimedia-Hub
 - Steckbar
 - Targus
 - Anker PowerExpand
 - Satechi
 - Belkin
 - Kensington
 - Marionettenfigur
 - Mokin
 
1. EZQuest-Multimedia-Hub – Wahl des Herausgebers

Es verfügt über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, drei USB 3.0-Anschlüsse, einen HDMI-Anschluss sowie SD- und microSD-Kartensteckplätze. Darüber hinaus unterstützt es 100 W Power Delivery über einen USB-C 3.0-Anschluss. Der einzige Nachteil besteht darin, dass es nur 4K-30-Hz-Monitore und nicht 4K-60-Hz-Monitore unterstützt.
Vorteile
- Schlanke Aluminiumkonstruktion
 - Zwei SD-Kartensteckplätze
 - 4K-Unterstützung
 - 100 W Leistungsabgabe
 
Nachteile
- Kein Thunderbolt 4
 - 4K-Unterstützung ist auf eine Bildwiederholfrequenz von 30 Hz beschränkt
 
2. Steckbarer 7-in-1-Hub – Günstigster USB-C-Hub ohne Kompromisse

Vorteile
- Zwei SD-Kartensteckplätze
 - 4K-Unterstützung
 - Thunderbolt 4-Unterstützung
 
Nachteile
- 4K-Unterstützung ist auf eine Bildwiederholfrequenz von 30 Hz beschränkt
 
3. Targus USB-C Dual HDMI 4K-Dockingstation – Beste Dockingstation

Vorteile
- Kompakt zu tragen
 - Zwei SD-Kartensteckplätze
 - 4K-Unterstützung bei 60 Hz
 - Zwei HDMI 2.0-Eingänge
 
Nachteile
- Etwas teuer
 - Die Platzierung der Ports ist seltsam
 
4. Anker PowerExpand 11-in-1 Hub – Mehr Anschlüsse und einfache Mobilität

Vorteile
- Schlank und leicht
 - Zwei SD-Kartensteckplätze
 - 4K bei 60Hz-Ausgabe
 - Vielzahl von Ports
 
Nachteile
- Überhitzt manchmal
 
5. Satechi Pro Hub Max-Adapter – 40 Gbit/s USB-C- und USB4-Hub

Obwohl die USB-A- und USB-C-Anschlüsse langsamere Geschwindigkeiten von 5 Gbit/s und 10 Gbit/s bieten, kann der Thunderbolt-Anschluss mit bis zu 40 Gbit/s übertragen. Darüber hinaus wird mit dem Thunderbolt-Anschluss ein 5K-60-Hz-Monitorausgang unterstützt. Es kann Ihr MacBook Pro auch mit 140 W aufladen, wenn Sie das MagSafe-Kabel verwenden, und mit 100 W, wenn Sie den USB4-Anschluss verwenden.
Vorteile
- USB4
 - Schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mit Thunderbolt
 - 5K bei 60Hz-Ausgabe
 - Vielzahl von Ports
 
Nachteile
- Keine Stromversorgung über USB-A- und USB-C-Anschlüsse
 - Etwas schwer zu tragen
 
6. Belkin USB-C-Hub – 100 W PD mit mehreren Anschlüssen

Der HDMI 1.4-Anschluss unterstützt 4K-Auflösungen mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz. Power Delivery 3.0 liefert bis zu 85 W Ladeleistung und ist nicht nur auf USB-C beschränkt; Sie können USB-A-Anschlüsse gleichzeitig nutzen. Es verfügt jedoch nicht über einen Ethernet-Anschluss. Wenn Sie also einen benötigen, müssen Sie sich nach anderen Optionen umsehen.
Vorteile
- 85 W Power Delivery 3.0
 - 3,5-mm-Audiobuchse
 - Vielzahl von Ports
 
Nachteile
- 4K-Ausgabe mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz
 
7. Kensington SD1650P – Reisefreundlicher USB-C-Hub

Während am HDMI-Anschluss 4K mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz verfügbar ist, kann der VGA-Anschluss nur eine 1080p-Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ausgeben. Es gibt eine Pass-Through-Stromversorgung von 100 W aus. Sie müssen sich über die Nachteile keine großen Sorgen machen, da Sie es aufgrund seiner Erschwinglichkeit und Tragbarkeit hauptsächlich auf Reisen verwenden werden.
Vorteile
- Schlankes Design
 - 100 W Stromversorgung
 - USB-C-Pass-Through-Stromversorgung
 - Leicht
 
Nachteile
- 4K-Ausgabe mit einer Bildwiederholfrequenz von 30 Hz
 - Seltsame Portplatzierung
 - Weniger Häfen
 
8. Dockteck USB-C-Hub – Mehr Anschlüsse zu geringerem Preis

Vorteile
- Tragbares Design
 - 92 W Stromversorgung
 - 4K-Ausgabe mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz
 
Nachteile
- Wird beim Laden warm
 
9. Mokin 12-in-1-Hub – Preis-Leistungs-Verhältnis

Vorteile
- Tragbares Design
 - 100 W Stromversorgung
 - Ausgabe auf zwei Displays unter [email protected]
 
Nachteile
- Unterstützt keine Datenübertragung über USB-C-Anschlüsse
 
													
													
													
Schreibe einen Kommentar