China plant, das iPhone-Verbot auf weitere Regierungsbehörden und Staatsunternehmen auszuweiten

Laut einem gestern vom Wall Street Journal veröffentlichten Bericht hat China seine Regierungsbeamten angewiesen, die Nutzung von iPhones und anderen im Ausland hergestellten Smartphones einzustellen. Während dies ein schwerer Schlag für Apple ist, scheint es, dass China nun aggressiv darauf drängt, iPhones für offizielle Zwecke im Land zu verbieten.
Im neuesten Bericht von Bloomberg wird erwähnt, dass Peking plant, das iPhone-Verbot auf weitere Regierungsbehörden und Staatsunternehmen auszuweiten. Dem Bericht zufolge haben immer mehr staatliche Unternehmen und Regierungsbehörden ihre Mitarbeiter aufgefordert, keine iPhones in Büros mitzubringen.
iPhone-Verbot soll auf weitere Regierung ausgeweitet werden. Agenturen
Zwar gibt es keine formelle Anordnung oder schriftliche Anweisung zum iPhone-Verbot, es ist jedoch nicht bekannt, wie viele Regierungsbehörden und staatliche Unternehmen auf das Verbot drängen. Darüber hinaus setzen verschiedene Behörden und Organisationen das Verbot auf unterschiedliche Weise um. Während einige Agenturen ihre Mitarbeiter gebeten haben, keine iPhones zur Arbeit mitzubringen, haben andere ihre Mitarbeiter gebeten, überhaupt keine iPhones zu verwenden.
Bloombergs Bericht erklärt, warum China iPhones in Regierungsbüros verbietet. Ziel ist es, „den Einsatz ausländischer Technologie in sensiblen Umgebungen auszurotten“ und „die Abhängigkeit von amerikanischer Software und Schaltkreisen zu verringern“.
China hat traditionell immer von der Verwendung von iPhones in Bereichen abgeraten, in denen es um sensible Daten geht. Dies ist jedoch das erste Mal, dass das iPhone-Verbot so offensichtlich ist, und es weitet sich auf weitere Behörden und staatliche Unternehmen aus.
Die jüngsten Beschränkungen der Nutzung von iPhones durch Regierungsbeamte in China könnten sich negativ auf Apple auswirken, das für einen großen Teil seiner Verkäufe auf das Land angewiesen ist. Wenn Menschen bei der Arbeit einen Großteil des Tages kein iPhone nutzen können, kaufen sie lieber ein chinesisches Smartphone.
Die Nachricht hat die APPL-Aktien seit gestern in die Höhe getrieben. Während der Preis gestern um 3,6 % fiel, ist er heute um weitere 3,29 % gesunken.
Laut Bernstein-Analyst Toni Sacconaghi könnten die iPhone-Verkäufe in China nach dem Verbot einen Einbruch von 5 % erleiden.
Inmitten des Verbots feiert Huawei in China ein Comeback. CNBC berichtet , dass viele chinesische Einzelhändler einen Aufschwung beim Mate 60 Pro von Huawei verzeichnet haben, einem in China hergestellten Smartphone, das rund 950 US-Dollar kostet und einen Chip von HiSilicon, der Tochtergesellschaft von Huawei, verwendet.
Schreibe einen Kommentar