COD MW2: So entsperren und erhalten Sie den Realismus-Modus in der Call Of Duty Modern Warfare 2-Kampagne

Die Fortsetzung von Call of Duty: Modern Warfare aus dem Jahr 2019 ist endlich da. Wenn Sie schon lange COD-Spiele spielen, sollten Sie Ihr Glück auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad versuchen, den das Spiel zu bieten hat. Wie der Schwierigkeitsgrad #YOLO (You Only Live Once) aus Call of Duty: Infinite Warfare ist der Realismusmodus der höchste Schwierigkeitsgrad im neuen MW2. Deshalb werfen wir heute einen Blick darauf, wie man den Realismusmodus in der Call of Duty Modern Warfare 2-Kampagne freischaltet und erhält.
So entsperren und erhalten Sie den Realismusmodus in Call of Duty Modern Warfare 2 (COD MW2)

In Call of Duty Modern Warfare 2 müssen Sie alle 17 Kampagnenmissionen auf einem der verfügbaren Schwierigkeitsgrade abschließen, um den Realismusmodus freizuschalten. Weitere verfügbare Schwierigkeitsgrade sind die Modi „Rekrut“, „Normal“, „Gehärtet“ und „Veteran“. Realismus ist ein Schwierigkeitsgrad, der ursprünglich in Call of Duty: Modern Warfare eingeführt wurde und dann in Call of Duty: Black Ops Cold War auftauchte, bevor er im neuen Modern Warfare II zurückkehrte.
Sie können außerdem einen Erfolg für 100 Gamerscore auf Xbox und eine goldene Trophäe auf PlayStation für Call of Duty: Modern Warfare II namens „Cutting Heads off Snakes“ freischalten. Hier müssen Sie „Alle Kampagnenmissionen auf dem Schwierigkeitsgrad „Veteran“ oder „Realistisch“ abschließen. Sie können das Spiel also entweder auf einem beliebigen Schwierigkeitsgrad beenden und dann den Realismus-Modus abschließen, um den Erfolg zu erhalten, oder ihn direkt auf dem Veteranen-Schwierigkeitsgrad erreichen, wodurch auch der Realismus-Modus freigeschaltet wird.
Wie es in der Beschreibung von Modern Warfare 2 heißt, erklärt „Veteran mit eingeschränktem HUD“ die Schwierigkeit. Über „Veteran“ ist dies der schwierigste Schwierigkeitsgrad in MW2. Aber wenn es um den gleichen Schaden und die gleiche Waffenmechanik wie beim Veteranen-Schwierigkeitsgrad geht, ist die Option „Realistisch“ ziemlich gleich. Der einzige Unterschied ist das kleinere HUD-Display. Auf diesem Schwierigkeitsgrad fehlt der Großteil der HUD-Anzeige, einschließlich der Waffenanzeige, der Granatenplätze, der Munitionskosten, der Namensschilder freundlicher NPCs und mehr.
Warum ist der Schwierigkeitsgrad „Realistisch“ der beste Modus zum Spielen von Call of Duty Modern Warfare 2 (COD MW2)?
Wenn Sie Insurgency: Sandstorm gespielt haben, werden Sie sich daran erinnern, dass „das Gefühl von Realismus dieses Spiel funktioniert hat“. Mit dem realistischen Schwierigkeitsgrad bringt Infinity Ward das gleiche Gefühl von Modern Warfare 2019 in Modern Warfare II.
Die MW2-Kampagne insgesamt fühlte sich komplexer an als die meisten vorherigen Spiele. Dies liegt an der Tatsache, dass NPCs jetzt über eine komplexere KI als in früheren Spielen, eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit, eine größere Genauigkeit und die Fähigkeit verfügen, „durch Wände zu sehen“ (nur ein Scherz, aber sie wissen immer nur, wo Sie sich befinden). Hinzu kommt, dass es im HUD weder eine Minikarte noch einen entsprechenden Kompass gibt, sodass Sie während des gesamten Spieldurchgangs in das Spiel eintauchen werden.
Deshalb müssen Sie darauf achten, Ihre Molotow- und Blendgranaten effektiv einzusetzen, und darauf achten, die Munition aufzufüllen und (falls nötig) neue Waffen einzusammeln, wann immer Sie die Gelegenheit dazu haben. Außerdem wird die KI Sie mit ein oder zwei Schüssen töten. All diese Elemente, die im HUD-freien Realismusmodus zusammenarbeiten, werden Sie während der gesamten Kampagne des Spiels auf Trab halten. Um Missionen auf dem Schwierigkeitsgrad „Realistisch“ erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie eine Kombination aus großer Vorsicht, anfänglichem Verständnis der Mission, umfassendem Einsatz von Tarnkappen und Ausdauer.
Was ist der Unterschied zwischen den Schwierigkeitsgraden in Call of Duty Modern Warfare 2 (COD MW2)
Wenn Sie neu in der Serie sind, versuchen wir, zwischen den Schwierigkeitsgraden in Modern Warfare 2 zu unterscheiden, damit Sie sie besser verstehen:
- Rekrutieren
- Normal
- Temperiert
- Veteran
- Realismus
Rekrutieren
Das „einfachste“ der fünf Level empfiehlt sich für Einsteiger in Ego-Shooter. In diesem Modus erleiden die Spieler nur geringen Waffenschaden und das Ziel der KI ist normalerweise ungenau.
Normal
„Normal“ ist etwas schwieriger als „Rekrut“, aber weicher als „Erfahren“ und „Veteran“ und kann als „normale“ Schwierigkeitsstufe angesehen werden. Feinde fügen den Spielern mäßigen Schaden zu und die KI ist genauer als bei Recruit, aber weniger genau als bei Hardened.
Temperiert
Die meisten COD-Spieler wählen diesen Schwierigkeitsgrad, wenn sie Erfolge erzielen. Wenn Spieler nicht im Veteranenmodus spielen, können sie tatsächlich viele der Trophäen und Meilensteine verdienen, die nur verfügbar sind, wenn sie im härteren Modus auf der schwierigeren Schwierigkeitsstufe spielen. Es ist jedoch einfacher als Veteran und Realistic und schwieriger als Recruit und Common. Die Gesundheit der Spieler ist geringer als bei früheren Schwierigkeitsgraden und die KI ist etwas genauer und effizienter. Beim Spielen von 2009 Call of Duty: Modern Warfare 2 auf Hardened wird das Fadenkreuz des Spielers erhöht, aber nicht so stark, als wenn er Veteran spielen würde.
Veteran
Der schwierigste Schwierigkeitsgrad in MW2 ist Veteran, der ein vollständiges HUD beinhaltet. Der Spieler stellt fest, dass er sehr wenig Gesundheit hat und viel mehr Schaden erleidet. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Feinde jetzt viel mehr Schaden verursachen, mehr Gesundheit haben und präziser und schneller reagieren.
Realismus
Der oben beschriebene Realismus entspricht fast dem Schwierigkeitsgrad „Veteran“, allerdings mit weniger Namensschildern der Truppmitglieder und weniger HUD-Elementen.
Hier erfahren Sie, wie Sie den Realismusmodus in der Call of Duty Modern Warfare 2-Kampagne freischalten und erhalten. Während Sie hier sind, lesen Sie unbedingt weitere COD-Tipps und Tricks in unseren Modern Warfare 2-Anleitungen.
Schreibe einen Kommentar