Strg+Umschalt+T: Eine Tastenkombination, die Ihnen wertvolle Zeit sparen kann

Heute verbringen wir jeden Tag Stunden in unserem Browser. Das versehentliche Schließen eines Tabs kommt häufig vor. Glücklicherweise behebt diese Verknüpfung den Fehler schnell.
Warum klickt Ihre Maus so oft auf das Kreuz in einem Browser-Tab, wenn Sie diesen Tab nicht schließen möchten? Dies ist eine Wahrheit, die leider allzu oft täglich auf die Probe gestellt wird. Und wenn Sie die Tastenkombination Strg+Umschalt+T nicht kennen, müssen Sie wertvolle Zeit verlieren, um diese Registerkarte erneut zu öffnen.
Strg + Umschalt + T (oder Befehl + Umschalt + T für Mac-Benutzer) ist heutzutage wahrscheinlich eine der nützlichsten Tastenkombinationen. Natürlich mit Strg + Z. Aber am Ende ist der Vorgang sehr ähnlich, nämlich das Löschen des Fehlers. Genauer gesagt, Dummheit, versehentlich einen Tab oder ein Fenster zu schließen. Strg+Umschalt+T ist der schnellste Weg, einen gerade geschlossenen Tab wiederherzustellen.
Vier Möglichkeiten, einen geschlossenen Tab in Google Chrome erneut zu öffnen
Google Chrome bietet mehrere Optionen zum Wiederherstellen von Tabs und Fenstern nach dem Schließen. Je nach Bedarf ist es gut, diese zu kennen. Das erneute Öffnen eines Tabs ist nämlich nicht möglich, wenn Sie sich im privaten Browsermodus befinden.
1. Tastenkombination
Der schnellste Weg, einen versehentlich geschlossenen Tab wiederherzustellen, ist eine Tastenkombination. Auf einem PC ist es Strg + Umschalt + T. Auf einem Mac ist es Befehl + Umschalt + T. Tabs in der Reihenfolge, in der sie geschlossen werden.
Wenn Sie versehentlich das gesamte Browserfenster geschlossen haben, öffnen Sie ein neues Chrome-Fenster und die Verknüpfung öffnet alle Tabs erneut. Ideal, wenn Ihr Computer ohne Vorwarnung neu gestartet wird.
2. Browserverlauf
Der Browserverlauf verfolgt die zuletzt geschlossenen Tabs. Es ist nicht so schnell wie eine Verknüpfung, aber nützlich, wenn Sie den Tab vor langer Zeit geschlossen haben.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf den Verlauf in Chrome zuzugreifen. Eine davon ist mit der Tastenkombination Strg + H möglich. Sie können auch auf das Hamburger-Menü in der oberen rechten Ecke des Browsers klicken und „Verlauf“ auswählen. Dritte Option: Geben Sie in die Adressleiste „chrome://history“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Anschließend sehen Sie alle Websites und Registerkarten, die Sie besucht haben, von der neuesten zur ältesten. Klicken Sie auf den Eintrag und er öffnet sich erneut für Sie. Es gibt auch die Option „Zuletzt geschlossen“ im Menü „Verlauf“, die nützlich sein kann.
3. Suchleiste
Ist Ihnen schon einmal der kleine nach unten zeigende Pfeil in der Chrome-Tab-Leiste aufgefallen? Unter Windows befindet es sich neben den Symbolen zum Minimieren, Maximieren oder Schließen des Fensters. Auf einem Mac befindet es sich in der oberen rechten Ecke. Mit diesem Symbol können Sie innerhalb von Tabs suchen. Der Zugriff erfolgt über die Tastenkombination Strg + Umschalt + A. Sie sehen dann eine Liste aller geöffneten Tabs und eine weitere Liste, eine Liste der kürzlich geschlossenen Tabs. Sie können die gewünschte Datei erneut öffnen oder die Suchleiste verwenden, um eine bestimmte Datei zu finden. Praktisch, wenn Sie Dutzende Tabs geöffnet haben.
4. Taskleiste
Wenn Sie ein Chrome-Fenster geöffnet haben oder die Anwendung an die Taskleiste angeheftet ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol und Sie sehen eine Liste mit Links: Am häufigsten besucht und Kürzlich geschlossen. Von hier aus können Sie die Registerkarte wiederherstellen, indem Sie darauf klicken. Eine Option, die es auf dem Mac leider nicht gibt.
Bonus: Option „An der Stelle fortsetzen, an der Sie aufgehört haben“.
Chrome verfügt über eine Einstellung, die sozusagen einfach das Standardverhalten der Tastenkombinationen Strg + Umschalt + T verwendet. Wenn Sie diese Option aktivieren, öffnet der Browser jedes Mal, wenn Sie Chrome öffnen, automatisch die Tabs, die Sie während der vorherigen Sitzung geöffnet hatten. Um es zu aktivieren, gehen Sie zu „Einstellungen“ (über das Hamburger-Menü) und dann zum Abschnitt „Beim Start“. Wählen Sie dort „Fortsetzen dort, wo Sie aufgehört haben“.
Was ist mit anderen Browsern wie Firefox, Microsoft Edge oder Opera?
In diesen Browsern funktioniert die Tastenkombination Strg+Umschalt+T. Identisch mit den meisten der oben beschriebenen Methoden, allerdings können die Menüs und Texte leicht abweichen.
Für eine Bonusoption in Firefox gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vorherige Fenster und Tabs öffnen“ unter „Start“. Gehen Sie in Microsoft Edge zu „Einstellungen“ > „Start“, „Startseite“ und „Neue Tabs“ und wählen Sie unter „Wenn Edge startet“ die Option „Tabs öffnen“ aus dem vorherigen Abschnitt aus. Wählen Sie in Opera „Einstellungen“ > „Beim Start“ und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen „Registerkarten aus vorheriger Sitzung beibehalten“.
Schreibe einen Kommentar