Google entlässt Forscher, der behauptet, KI LaMDA sei bei Bewusstsein

Google entließ einen Ingenieur, der sagte, die künstliche Intelligenz von LaMDA sei bei Bewusstsein. Behauptungen, die von der Forschungsgemeinschaft sehr schlecht aufgenommen wurden.
Laut Alex Kantrowitz im Big Technology-Newsletter wurde Blake Lemoine, ein Ingenieur mit sieben Jahren Erfahrung bei Google, entlassen. Diese Nachricht sollte Blake Lemoine persönlich während der Aufzeichnung des gleichnamigen Podcasts preisgeben, dessen Veröffentlichung noch nicht veröffentlicht wurde. Allerdings bestätigte Google die Informationen gegenüber Engadget.
Google feuert Ingenieur, der behauptet, die künstliche Intelligenz von LaMDA sei zu Bewusstsein gekommen
Blake Lemoine, der bis vor kurzem Mitglied des Responsible AI-Teams war, kontaktierte letzten Monat die Washington Post, um zu berichten, dass eines der Projekte des US-amerikanischen KI-Riesen offenbar ein Gewissen habe. Die betreffende künstliche Intelligenz, LaMDA, für ein Sprachmodell für Konversationsanwendungen, wurde letztes Jahr von Google eingeführt. Dies sollte es Computern ermöglichen, offene Gespräche besser zu reproduzieren. Blake Lemoine war davon überzeugt, dass LaMDA ein Gewissen hatte, bezweifelte aber auch die Möglichkeit, dass sie eine Seele hatte. Und um an diesen Aussagen keinen Zweifel zu lassen, sagte er gegenüber Wired sogar: „Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass LaMDA eine Person ist.“
Nachdem Blake Lemoine seine Aussagen vor der Presse abgegeben hatte, höchstwahrscheinlich ohne die Erlaubnis seines Arbeitgebers, wurde er in Verwaltungsurlaub geschickt. Auch Google hat mehrfach öffentlich erklärt, dass seine KI in keiner Weise bewusst sei.
Aussagen, die von der Forschungsgemeinschaft sehr schlecht aufgenommen wurden
Auch mehrere Mitglieder der KI-Forschungsgemeinschaft äußerten sich schnell gegen Blake Lemoine. Margaret Mitchell, die von Google entlassen wurde, nachdem sie sich über die mangelnde Diversität des Unternehmens geäußert hatte, twitterte, dass Systeme wie LaMDA keine Absichten entwickeln, sondern „die Art und Weise nachbilden, wie Menschen kommunikative Absichten in Form von Texten ausdrücken.“ Mit deutlich weniger Fingerspitzengefühl qualifizierte Gary Marcy die Aussagen von Blake Lemoine als „Bullshit in einer Bar“.
In der Erklärung von Google gegenüber Engadget heißt es: „Im Einklang mit unseren KI-Prinzipien nehmen wir die KI-Entwicklung sehr ernst und setzen uns für verantwortungsvolle Innovation ein. LaMDA hat 11 verschiedene detaillierte Überprüfungen durchlaufen und vor einigen Monaten haben wir einen Artikel veröffentlicht, in dem die Arbeit an dieser entscheidenden Entwicklung detailliert beschrieben wird. Wenn ein Mitarbeiter Bedenken hinsichtlich unserer Arbeit hat, wie es Blake Lemoine tat, gehen wir mit Bedacht darauf ein. Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass Blake Lemoines Behauptungen über das LaMDA-Bewusstsein völlig unbegründet sind und arbeiten seit mehreren Monaten mit ihm zusammen, um dies herauszufinden. Diese Diskussionen fanden im Rahmen unserer offenen Kultur statt, die uns dabei hilft, verantwortungsvoll Innovationen voranzutreiben. Leider hat Blake Lemoine trotz der Diskussionen zu diesem Thema beschlossen, gegen die geltenden Unternehmensregeln zu verstoßen, einschließlich der Notwendigkeit, Produktinformationen zu schützen.
Schreibe einen Kommentar