Hyundai und Kia veröffentlichen Updates, damit Sie ihre Autos nicht einfach mit USB-Kabeln stehlen können

Hyundai und Kia veröffentlichen Updates, damit Sie ihre Autos nicht einfach mit USB-Kabeln stehlen können

Nach monatelangen Diebstählen, bei denen mindestens acht Menschen ums Leben kamen, bieten die Autohersteller Hyundai und Kia kostenlose Software-Updates für rund 8,3 Millionen Fahrzeuge an, die über ein USB-A-Kabel gestohlen werden können.

Die National Highway Traffic Safety Administration teilte am Dienstag mit , dass Aktualisierungen der Hersteller dazu führen, dass betroffene Fahrzeuge zum Starten den Schlüssel im Zündschloss stecken müssen. Die schlüssellose Autoalarmanlage ertönt außerdem eine Minute statt 30 Sekunden. Die Aktualisierungen sollen noch in diesem Monat eintreffen und in den kommenden Monaten schrittweise auf 3,8 Millionen Hyundai-Fahrzeuge und 4,5 Millionen Kia-Fahrzeuge eingeführt werden.

Nachrichtenberichten und mindestens einer Sammelklage zufolge waren Kias-Fahrzeuge, die zwischen 2010 und 2021 hergestellt wurden, und Hyundai-Fahrzeuge, die zwischen 2015 und 2021 hergestellt wurden, am stärksten betroffen. USB-A-Kabel an den entsprechenden Stecker anschließen. Durch Drehen des Steckers mit eingestecktem Kabel wird das Auto gestartet, da Autos über keine Wegfahrsperre verfügen, die verhindert, dass der Motor ohne gekoppelten Schlüssel startet.

Laut einem Bericht des Insurance Institute for Highway Safety vom September 2022 waren Wegfahrsperren im Jahr 2015 bei 96 Prozent der Fahrzeuge der meisten Hersteller Standard , aber nur bei 26 Prozent der Hyundai- und Kia-Fahrzeuge waren sie eingebaut. Die von beiden Unternehmen gebauten 2022-Modelle verfügen nun über Wegfahrsperren. Die Diebstahlrate für Fahrzeuge ohne Wegfahrsperre betrug 2,18 pro Jahr und 1.000 versicherte Fahrzeuge, verglichen mit einem Branchendurchschnitt von 1,21 für 2015–2019.

Die relative Leichtigkeit des Diebstahls wäre möglicherweise unbemerkt geblieben, wenn es nicht die „Kia Challenge“ gegeben hätte, einen TikTok-Trend aus dem Jahr 2022, der Techniken vorstellt und Diebstahl und Spaß feiert. Die NHTSA bringt 14 gemeldete Abstürze und acht Todesfälle mit dem Virusproblem in Verbindung. Obwohl es keine landesweiten Daten zu Diebstählen und damit verbundenen Straftaten gibt, sind sie bemerkenswert.

In Buffalo, New York, wo im vergangenen Herbst vier Teenager bei einer Kia-Vergnügungsfahrt getötet wurden , stiegen die Kia-Diebstähle laut Buffalo News von 55 im Jahr 2020 auf 275 im Jahr 2022 , und 141 wurden laut Buffalo News begangen. Hyundai-Autodiebstahl. In Washington, D.C. betrafen 31 % aller 393 Autodiebstähle über einen Zeitraum von etwa drei Wochen im Januar Kia- und Hyundai-Fahrzeuge, teilte die Stadtpolizei DC News Now mit . Versicherungsgesellschaften, darunter State Farm und Progressive, haben für viele betroffene Hyundai- und Kia-Modelle die Annahme neuer Versicherungspolicen eingestellt.

Einem Ars-Mitarbeiter wurde im Rahmen einer Diebstahlwelle sein eigener Hyundai gestohlen (Bild oben). Die Rückgabe des Wagens dauerte etwa zwei Monate, da Ersatzteile für die Zündung bei örtlichen Reparaturwerkstätten bestellt wurden. Ein Versicherungsvertreter erzählte einem Mitarbeiter, dass einem Kunden dreimal hintereinander das Auto gestohlen wurde, weil das Auto nach jedem Diebstahl wieder in den Zustand vor dem Diebstahl zurückgekehrt sei.

Beide Autohersteller boten betroffenen Kunden kostenlose Lenkradsperren an und kooperierten teilweise mit den örtlichen Strafverfolgungsbehörden. Hyundai sagte in einer Erklärung gegenüber NHTSA außerdem, dass es den Fahrzeugbesitzern Aufkleber aushändigen werde, die den aktualisierten Status des Fahrzeugs anzeigen. Für die Installation von Softwareaktualisierungen ist ein Besuch beim Händler erforderlich. Laut Hyundai dauert die Installation etwa eine Stunde. Informationen zu Updates erhalten Sie telefonisch bei Hyundai unter 800-633-5151 oder bei Kia unter 800-333-4542.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert