So aktivieren/deaktivieren Sie HUD in God Of War Ragnarok ganz einfach

God Of War Ragnarok ist ein visuell atemberaubendes Spiel mit erstaunlichen Kämpfen und Geschichtenerzählen. Sobald Sie die Reise beginnen, tauchen Sie ein. Und obwohl die HUD-Elemente nützlich sind, können sie für viele ablenkend sein. Wenn Sie in God Of War Ragnarok zwischen HUD und immersivem Modus wechseln möchten, finden Sie hier eine schnelle Möglichkeit, dies einfach zu ändern.
So schalten Sie HUD in God Of War Ragnarok ein und aus
Um zwischen den HUD-Ein-/Aus-Modi zu wechseln, müssen Sie nicht jedes Mal die Einstellungen aufrufen. Sie können eine Verknüpfung hinzufügen und mit dem Touchpad Ihres Controllers wischen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Sie können im Abschnitt „Barrierefreiheit“ danach suchen, tatsächlich befindet es sich jedoch in den Spieleinstellungen. Befolgen Sie diese Schritte, um es zu aktivieren:
- Halten Sie das Spiel an, indem Sie die Optionstaste auf Ihrem Controller drücken.

- Gehen Sie zu Einstellungen > Gameplay.
- Scrollen Sie im Abschnitt „Gameplay“ nach unten zu „Touchpad-Verknüpfungen“.

- Wählen Sie nun die Bewegung aus, die Sie dem Touchpad zuweisen möchten, um das HUD ein- oder auszuschalten. In unserem Fall haben wir es zugewiesen
- Bewegen Sie sich auf dem Touchpad nach oben. Von hier aus können Sie einer der Wischoptionen auch eine schnelle Drehung zuweisen.
- Drücken Sie den Kreis (O), um zum Spiel zurückzukehren und die Änderungen zu überprüfen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie das HUD mit einem einzigen Wisch ausschalten und in kritischen Momenten wieder einschalten, wann immer Sie die wunderschöne Umgebung bewundern oder die Gegend ohne Kompass erkunden möchten. Während es schwierig sein kann, die Gesundheitsbalken der Feinde, die Sie töten möchten, nicht zu sehen, kann es Spaß machen, weil Sie sich nicht von den verschiedenen Elementen der Benutzeroberfläche ablenken lassen und sich im Spiel wirklich wie Kratos/Atreus fühlen.
Dabei geht es darum, den HUD-Modus in GOW Ragnarok ein- und auszuschalten.
Schreibe einen Kommentar