So verbinden Sie MyQ mit Alexa: 4 einfache Möglichkeiten

So verbinden Sie MyQ mit Alexa: 4 einfache Möglichkeiten

MyQ ist einer der beliebtesten und vielseitigsten Garagentoröffner. Darüber hinaus macht die Möglichkeit, das Garagentor mit nur einem Sprachbefehl zu öffnen und zu schließen, das Öffnen und Schließen noch einfacher und einfacher.

Bevor wir näher auf die Verbindung Ihres MyQ mit Alexa eingehen, konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Funktionen, die MyQ zu bieten hat. Es hilft Ihnen bei der Steuerung und Kontrolle Ihrer Hausbeleuchtung und Ihrer Garagentore.

Sie können auch den Status der Tür überprüfen und sie von überall aus öffnen oder verriegeln. Außerdem erhalten Sie in Echtzeit Benachrichtigungen darüber, ob Sie Ihr Garagentor offen gelassen haben oder nicht.

Es können mehr als drei Benutzer vorhanden sein sowie die Funktion der Live-Videoübertragung und des Videoverlaufs.

Der Zugriff per Sprachbefehl oder Alexa erleichtert Ihnen jedoch die Arbeit, sodass Sie wissen möchten, ob MyQ mit Alexa kompatibel ist oder nicht.

Ist MyQ mit Alexa kompatibel?

Obwohl Chamberlain MyQ der intelligenteste Garagentoröffner ist, ist er auch sehr effizient und wirtschaftlich. Es ist jedoch nicht mit Amazon Alexa kompatibel, obwohl Google Assistant möglicherweise einwandfrei funktioniert.

Sie können MyQ jedoch weiterhin über eine Drittanbieter-App, SimpleCommands oder IFTTT mit Alexa verbinden.

Mehrere Möglichkeiten, Alexa mit MyQ zu verbinden, machen Ihre Arbeit einfacher und schneller.

Sie können das Garagentor mit Ihrer Stimme öffnen und schließen, nachdem Sie MyQ über IFTTT mit Alexa verbunden haben. Dies kann mit Alexa Routine erfolgen. Alexa-Routinen sind mit der MyQ IFTTT-Integration kompatibel.

Schließen Sie das Garagentor mit einem einfachen Befehl wie „Alexa, schließe das Garagentor.“

Nachdem Sie Alexa erfolgreich mit MyQ verbunden haben, können Sie den Status überprüfen und das Garagentor per Sprachbefehl öffnen und schließen.

So verbinden Sie MyQ mit Alexa

  1. Verwenden Sie IFTTT
  2. Erstellen Sie eine neue Alexa-Prozedur
  3. Verwenden Sie einen Controller eines Drittanbieters
  4. Alexa-App und SimpleCommands

1. Verwenden Sie IFTTT

Sie können ganz einfach ein IFTTT-Konto erstellen, um Ihren MyQ-Öffner mit Alexa zu verwalten. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, müssen Sie beide Geräte über ein Abonnement verbinden.

IFTTT bedeutet „Wenn dies, dann dies“; Mit diesem Tool können Sie jeden Dienst, jede App oder jedes andere Smart-Gerät verbinden.

Bevor Sie ein Konto erstellen und den Vorgang starten, müssen Sie über ein Chamberlain-Abonnement verfügen.

Sie können auf der offiziellen Website nachsehen, ob es kostenlose Pläne gibt, mit denen Sie Ihre Lizenz aktivieren können, ohne dafür zu bezahlen.

Um MyQ über IFTT mit Alexa zu verbinden, müssen Sie Konten in drei verschiedenen Apps erstellen: Alexa, MyQ und IFTTT.

Sie können die folgenden Schritte ausführen, um Konten auf allen diesen Plattformen zu erstellen und diese zu verbinden.

  • Erstellen Sie ein Konto und melden Sie sich bei Ihrem IFTTT-Konto an.
  • Erstellen Sie ein neues IFTTT-Applet und gehen Sie zur Startseite.
  • Wählen Sie „Erkunden“ und klicken Sie dann auf „Erstellen“.
  • Geben Sie Ihr Alexa-Gerät als IF-Trigger an.
  • Drücken Sie anschließend die +-Taste und suchen Sie Ihren Alexa-Dienst.

An diesem Punkt müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Alexa-Gerät eingeschaltet ist. Nachdem Sie Ihr Gerät identifiziert haben, wählen Sie „Sagen Sie einen bestimmten Satz“. Öffnen Sie beispielsweise das Garagentor.

Im letzten Schritt müssen wir MyQ als Then That-Aktion einbinden. Drücken Sie erneut die Taste „+“ (Dann).

  • Suchen Sie den MyQ-Dienst und stellen Sie eine Verbindung zu ihm her.
  • Wählen Sie „Garagentür öffnen“.
  • Wählen Sie das Garagentor aus, das Sie verwalten möchten, und klicken Sie auf „Aktion erstellen“.

MyQ startet die Aktion, sobald Sie „Alexa, Garagentor öffnen auslösen“ sagen und das Garagentor öffnen, oder umgekehrt.

Sie können IFTTT auch verwenden, um Routinen zur Steuerung von MyQ über Alexa zu erstellen. Sie müssen hier nach Alexa nicht „Trigger“ sagen.

2. Erstellen Sie eine neue Alexa-Prozedur.

Sie müssen Ihre Alexa-App verwenden und ein Verfahren für diese Methode erstellen.

  • Starten Sie die Alexa-App.
  • Klicken Sie auf das +-Zeichen in der oberen linken Ecke.
  • Klicken Sie auf „Unterprogramme“ und dann erneut auf das „+“-Zeichen.

Um eine neue Prozedur zu erstellen, müssen Sie nur wenige Schritte ausführen.

  • Geben Sie Ihrer neuen Routine einen Namen.
  • Wie oben gezeigt, müssen Sie in diesem Fall ein Alexa-Team erstellen.
  • Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „+“ neben „Wenn dies passiert“, um den Vorgang zu starten.
  • Drücken Sie „Sprache“, geben Sie den Befehl ein, mit dem Sie die Garage schließen möchten, und wählen Sie dann die Option „Speichern“.

Sie müssen Ihren Sprachauslöser auswählen und die IFTTT-Aktion „Garage schließen“ wie oben gezeigt aktivieren. Fügen Sie eine Aktion hinzu und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „+“.

Wählen Sie IFTTT und wählen Sie das Applet aus, das Sie erstellt haben, um den MyQ-Öffner mit Alexa zu verbinden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Speichern.

Jetzt können Sie ganz einfach Ihr Alexa-Gerät zur Steuerung Ihres MyQ-Garagentoröffners verwenden.

3. Verwenden Sie einen Controller eines Drittanbieters

Mit Controllern von Drittanbietern können Sie Ihr Alexa-Gerät ganz einfach mit Chamberlain MyQ verbinden.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung dieser Geräte besteht darin, dass Sie damit vollen Zugriff oder Kontrolle über Ihr Garagentor haben.

Diese Geräte sind mit Ihrer Alexa-App, Ihrem Garagentor und Ihrer Steuerbox verknüpft.

Dadurch können Sie Alexa anweisen, die dann den Befehl an Ihren Garagentoröffner, also MyQ, weiterleitet, der Ihr Garagentor entsprechend Ihren Sprachbefehlen öffnet oder schließt.

Es gibt mehrere beliebte und effektive Controller von Drittanbietern. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, auf die Sie beim Kauf achten sollten.

  • Zugriff auf den Verlauf Ihrer Transaktionen
  • Mehrbenutzerzugriff und Kompatibilität mit allen Garagentoröffnern
  • Enthält Aktivitätsprotokoll- und Alarmmodule sowie Benachrichtigungen
  • Hochwertige Sensoren und Zugänglichkeit von überall
  • Kompatibel mit allen Wi-Fi-Netzwerken

Dies sind einige der wenigen Funktionen, die Sie bei Controllern von Drittanbietern ausprobieren sollten, damit Sie sie problemlos mit Alexa koppeln können, was für einen reibungslosen Ablauf sorgt.

4. Alexa-App und einfache Befehle

SimpleCommands ist ein fantastischer cloudbasierter Anwendungsdienst, mit dem Sie verschiedene Kombinationen erstellen können, um mehrere Smart-Home-Geräte zu starten, zu automatisieren und zu verknüpfen.

Zunächst müssen Sie zum Apple App Store oder Play Store gehen, um die SimpleCommands-App zu installieren.

Um sich auf der Website zu registrieren, müssen Sie ein Konto erstellen. Um die Registrierung abzuschließen, geben Sie Ihre Daten ein und bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.

Überprüfen Sie dann Ihre E-Mails auf Bestätigung. Wenn Sie es nicht finden können, können Sie Ihren Spam-Ordner überprüfen.

Sobald Sie Ihre E-Mail-Adresse bestätigt haben, können Sie auf Ihr SimpleCommands-Konto zugreifen. Gehen Sie zur Startseite und klicken Sie unten auf die Schaltfläche „Hinzufügen“ oder „Entfernen“. Suchen Sie nach MyQ-Openers und klicken Sie auf „Hinzufügen“.

Anschließend müssen Sie Ihre Anmeldedaten mit Ihrer MyQ-E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort eingeben, damit Sie diese mit SimpleCommands synchronisieren können. Anschließend müssen Sie zur Alexa-App wechseln.

Alexa-App

Gehen Sie in der Alexa-App zum Abschnitt „Skills & Spiele“, suchen Sie nach dem Kloee-Skill für SC und wählen Sie „Zur Verwendung aktivieren“ aus.

Anschließend werden Sie aufgefordert, Alexa Zugriff zu gewähren. Dadurch können sie Alexa mit Ihrem SimpleCommands-Konto verknüpfen. Sie werden aufgefordert, Ihre SimpleCommands-E-Mail-Adresse und Ihr Passwort einzugeben.

Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, sind Ihr MyQ und Alexa mit SimpleCommands verbunden.

Einfache Befehle

  • Melden Sie sich bei Ihrem SimpleCommands-Konto an und wählen Sie im Menü oben links die Option „Routinen“ aus.
  • Geben Sie Ihrer Routine einen Namen. Wählen Sie Programm erstellen.
  • Sie werden aufgefordert, ein Gerät aus einer Liste aller angeschlossenen Geräte auszuwählen.
  • Suchen Sie Ihr MyQ-Garagentor und fügen Sie es hinzu, indem Sie auf Hinzufügen klicken.
  • Wählen Sie das Garagentor aus, das Sie steuern möchten, und klicken Sie dann auf Befehl hinzufügen.
  • Wenn Sie einen Befehl auswählen, werden Sie zur Seite „Routinen“ weitergeleitet.
  • Die soeben erstellte Prozedur können Sie hier sehen.

Sie können dann darauf klicken, um es zu bearbeiten. Wählen Sie dann „Sprachassistent einschalten“ aus dem Menü; Es kann entweder Google Assistant oder Alexa sein. Schalten Sie den Sprachauslöser ein und geben Sie einen Sprachbefehlssatz ein.

Zurück zur Alexa-App

  • Öffnen Sie nun die Alexa-App und wählen Sie „Geräte“.
  • Drücken Sie erneut die Taste + und wählen Sie Gerät hinzufügen.
  • Wählen Sie dann im Abschnitt „Andere“ die Option „Geräte erkennen“.
  • Dann sehen Sie eine Meldung, dass 1 Szene erkannt wurde. Klicken Sie einfach auf „Fertig“.
  • Kehren Sie zum Hauptbildschirm der Alexa-App zurück und wählen Sie Routinen.
  • Sie können eine neue Prozedur erstellen, indem Sie auf das +-Zeichen in der oberen rechten Ecke klicken.

Klicken Sie im Abschnitt „Aktion hinzufügen“ auf das +-Zeichen. Wählen Sie „Smart Home“ und dann „Szenensteuerung“.

Klicken Sie auf „Hinzufügen“, nachdem Sie die gerade erstellte Szene ausgewählt haben. Geben Sie einen Namen für die Prozedur ein und legen Sie fest, wann dies geschieht.

Wählen Sie eine Stimme aus, geben Sie einen Sprachbefehl ein und speichern Sie den Vorgang. Es ist so einfach.

Jetzt können Sie versuchen, Alexa zu steuern und einige Befehle zu erstellen und auszuführen.

Abschluss

Obwohl My Q als inkompatibel mit Alexa gilt, können Sie mithilfe einiger Controller von Drittanbietern problemlos eine Verbindung herstellen und es nach Belieben verwenden.

Sie können auch die SimpleCommands MyQ- oder IFTTT MyQ-App verwenden, um Ihr Garagentor mit nur einem Sprachbefehl zu öffnen und zu schließen.

Sie können auch andere Alexa-kompatible Garagentoröffner finden. Wenn Sie jedoch den Prozess der Verbindung von Alexa und MyQ durchführen, wird die Verwendung auch einfacher.

Wenn Sie Ihr MyQ mit der richtigen PIN mit Alexa verbinden, bleibt das System außerdem sicher, sodass nicht jeder darauf zugreifen kann.

FAQ

Chamberlain MyQ funktioniert mit Alexa?

MyQ kann mithilfe von Controllern von Drittanbietern und anderen Apps problemlos mit Alexa zusammenarbeiten. Sie können IFTTT verwenden oder neue Routinen in der Alexa-App oder SimpleCommands erstellen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Alexa mit Ihrem MyQ-Konto oder Ihrer MyQ-App zu verbinden, die Ihre Arbeit einfacher und schneller machen. Sobald MyQ über IFTTT mit Alexa verbunden ist, öffnet und schließt sich der Chamberlain MyQ Garagentoröffner mit Ihrer Stimme. Mit der Alexa-Routine können Sie die Alexa-Sprach-App aktivieren, da sie mit der MyQ IFTTT-Integration funktioniert. Schließen Sie das Garagentor, indem Sie einfach sagen: „Alexa, schließe das Garagentor.“

Wie verknüpfe ich MyQ mit Alexa?

IFTTT ist der einfachste Weg, MyQ mit Alexa zu verbinden. IFTTT ist eine Webanwendung, die es Ihnen ermöglicht, verschiedene Tools mit einfachen „Wenn das, dann das“-Befehlen zu verbinden und zu automatisieren. Es gibt zwei Schritte, um das Garagentor mit einem einfachen Befehl wie „Alexa, schließe das Garagentor“ zu schließen. Zuerst werden wir IFTTT verwenden, um MyQ mit Alexa zu verbinden und ein Applet zu erstellen. Zweitens müssen wir eine Alexa-Routine erstellen, damit diese das IFTTT-Applet aktiviert.

Welche anderen Garagentoröffner funktionieren mit Alexa?

Der im Lieferumfang von Chamberlain enthaltene MyQ-Garagentoröffner ist ein großartiges Produkt, das äußerst einfach zu installieren ist. Es lässt sich jedoch nicht in Systeme wie SmartThings integrieren und kann nur mit einem Alexa-Sprachbefehl geschlossen werden. Es gibt mehrere andere intelligente Garagentoröffner, die zusätzliche Funktionen bieten. Neben MyQ ist der NEXX der beliebteste Garagentoröffner. Laut NEXX können Sie Ihr Garagentor mit Alexa öffnen und schließen. Allerdings lässt sich das Gerät nicht mit Alexa nutzen.

Ist es sicher, Ihre Garage mit Alexa zu verwalten?

Als Erstes ist zu bedenken, wie sicher die Verbindung von MyQ und Alexa ist. Wie bereits erwähnt, können Sie das MyQ-Garagentor nur mit Ihrer Stimme schließen. Das Öffnen der Garage mit Ihrer Stimme wirft zusätzliche Sicherheitsbedenken auf. MyQ erfordert keine Sprach-PINs oder andere Sicherheitscodes, um Aktionen auszuführen. Ohne Sprach-PIN möchten Sie Ihre Garage nicht öffnen. Dies stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Ohne PIN kann jeder über Ihre Fenster darauf zugreifen, sodass Alexa das Garagentor öffnet.

Welche Sicherheitsprobleme gibt es bei MyQ mit Alexa?

Die alleinige Verwendung der Sprachsteuerung zum Schließen des Garagentors gewährleistet einen sicheren Vorgang. Der zweite Faktor, auf den man achten sollte, ist die Sicherheit. Sie können nicht sehen, ob jemand oder etwas stört, wenn Sie Ihre Garage mit Ihrer Stimme schließen. MyQ bietet eine Sprachfernsteuerung durch blinkende Lichter oder ein paar Sekunden langes Piepen, bevor das Garagentor geschlossen wird. Visuelle und akustische Warnungen werden nur dann aktiviert, wenn die Garage per App oder Sprache geschlossen ist. Das Problem, dass der Zugang zur Garage durch etwas, beispielsweise ein Auto, blockiert wird, ist hiermit nicht gelöst. Halten Sie immer einen freien Weg zum Garagentor. Die meisten Garagentore verwenden entweder Druckempfindlichkeit oder Laserlicht, um zu verhindern, dass sich das Tor schließt, wenn es blockiert ist.

Funktioniert MyQ mit Alexa?

Der MyQ-Garagentoröffner ist nicht mit Alexa kompatibel. Sie können jedoch IFTTT verwenden, um MyQ mit Alexa zu verbinden und das Garagentor mit Ihrer Stimme zu schließen; Sie können auch eine Alexa-Routine einrichten, um das MyQ-Garagentor zu schließen. Alexa-Routinen sind mit der MyQ IFTTT-Integration kompatibel. Schließen Sie das Garagentor mit einem einfachen Befehl wie „Alexa, schließe das Garagentor.“

Warum funktioniert Alexa nicht mit MyQ?

Alexa ist hauptsächlich aus Sicherheitsgründen nicht mit MyQ kompatibel, und Chamberlain gab an, dass sie einen intelligenten Garagentoröffner entwickeln wollten, der für Menschen sicher ist. Dies lag daran, dass jeder den Sprachbefehl auch außerhalb des Hauses problemlos außer Kraft setzen konnte. Unabhängig von der Ursache des Problems kann Alexa jedoch weiterhin über andere Controller mit MyQ arbeiten. Andererseits ist es unwahrscheinlich, dass MyQ diese Kompatibilitätsfunktion in absehbarer Zeit hinzufügen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert