Neue Gerüchte deuten darauf hin, dass iPadOS 18 die Unterstützung für iPads, die durch Checkm8-Exploits anfällig sind, einstellen könnte

Neue Gerüchte deuten darauf hin, dass iPadOS 18 die Unterstützung für iPads, die durch Checkm8-Exploits anfällig sind, einstellen könnte

Viele Menschen, denen das iPhone-Jailbreaking am Herzen liegt, erinnern sich an das niedergeschlagene Gefühl, das sie verspürten, als Apple ankündigte , dass iOS 17 nicht auf dem iPhone X und älteren Geräten laufen würde. Diese Entscheidung beendete effektiv die Verwendung des checkm8- Exploits zum Jailbreak jeder iPhone-Firmware, die neuer als iOS 16 ist.

checkm8-Banner

Trotzdem hat das palera1n-Entwicklungsteam weiterhin Unterstützung für das Jailbreaking einer sehr kleinen Untergruppe von durch Checkm8 anfälligen iPads hinzugefügt, auf denen noch iPadOS 17 läuft. Dazu gehörten:

  • iPad (6. Generation ) (A10-Chip)
  • iPad (7. Generation ) (A10-Chip)
  • iPad Pro 12,9 Zoll (2. Generation ) (A10X-Chip)
  • iPad Pro 10,5 Zoll (A10X-Chip)

Leider kursieren neue Gerüchte, dass Apples bevorstehendes iPadOS 18-Update die Unterstützung für die oben genannten iPads einstellen könnte, wodurch die Verwendung des checkm8-Exploits zum Jailbreak von iPad-Firmware, die neuer als iPadOS 17 ist, effektiv beendet wird.

Laut einem von MacRumors geteilten Beitrag begann das Gerücht mit einem Beitrag, der auf X (ehemals Twitter) von einem Benutzer mit einer „nachweislichen Erfolgsbilanz“ geteilt wurde. Kurz nachdem er von dem Gerücht erfahren hatte, teilte der iOS-Entwickler und Palera1n -Jailbreak-Mitarbeiter @itsnebulalol den folgenden Beitrag mit X:

iPadOS 18 könnte die Unterstützung für durch Checkm8 anfällige iPads einstellen.

Wenn sich das Gerücht als wahr herausstellt, dann handelt es sich tatsächlich um RIP-Checkm8-basierte Jailbreaks …

Der erste checkm8-Jailbreak debütierte als checkra1n und begann ursprünglich mit der Unterstützung für iOS 12 auf dem iPhone X und älter. Nach einer Weile erhielt der checkra1n- Jailbreak keine Updates mehr und das palera1n-Team veröffentlichte den palera1n-Jailbreak, der iOS & iPadOS 15 und später auf checkm8-gefährdeten Geräten unterstützt.

Obwohl es sich bei dem checkm8-Exploit um einen nicht patchbaren, hardwarebasierten Bootrom-Exploit handelt, kann Apple die Bereitstellung von Software-Updates für betroffene Geräte einstellen. Das bedeutet, dass diese Geräte zwar lebenslang gejailbreakt sein können , aber nicht in der Lage sind, die neueste Firmware auszuführen, was viele Leute dazu veranlassen könnte, diese älteren Geräte wegzuwerfen und auf neuere Geräte umzusteigen.

Apple will zweifellos nichts sehnlicher, als checkm8-Geräte endgültig abzuschaffen, da der checkm8-Exploit dem Unternehmen ein Dorn im Auge ist . Apple verbessert die Gerätesicherheit nicht nur mit jedem größeren Hardware-Release, sondern auch mit jedem Software-Update – egal wie groß oder klein. Tatsächlich haben wir erst kürzlich unseren ersten Jailbreak für A12+-Geräte mit iOS 16 erhalten.

Während wir natürlich hoffen, dass diese Geräte weiterhin mindestens eine weitere Generation von Firmware-Updates unterstützen, bleibt die Tatsache bestehen, dass Apple checkm8 ein für alle Mal begraben möchte, damit das Unternehmen weitermachen kann. Es bleibt abzuwarten, ob wir jemals einen anderen Exploit sehen werden, der so mächtig ist wie checkm8, da Bootrom-Exploits wie dieser nur einmal in einem blauen Mond auftauchen.

Wären Sie verärgert, wenn Apple ab iPadOS 18 den Support für durch Checkm8 anfällige iPads einstellen würde? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert