OpenWrt ist mittlerweile 20 Jahre alt und entwickelt seine eigene zukunftssichere Referenzhardware

OpenWrt ist mittlerweile 20 Jahre alt und entwickelt seine eigene zukunftssichere Referenzhardware

OpenWrt, die Open-Source-Firmware, die aus der Verwendung von Open-Source-Code in seinem legendären WRT54G-Router durch Linksys und der anschließenden Veröffentlichung ihrer Arbeit entstand , feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Um das Projekt am Laufen zu halten, haben führende Entwickler vorgeschlagen , ein „vollständig Upstream-unterstütztes Hardware-Design“ zu entwickeln, das den Umgang mit „binären Blobs“ in moderner Router-Hardware überflüssig macht und es Heimwerker-Router-Enthusiasten ermöglicht, ihren eigenen Weg zu gehen.

OpenWRT-Projektmitglieder, von denen 13 diese Hardware genehmigt haben, halten „OpenWrt One“ einfach und integrieren gleichzeitig „einige nette Funktionen, die unserer Meinung nach alle OpenWrt-unterstützten Plattformen haben sollten“, darunter „nahezu unbaubare“ Low-Level-Firmware, ein On -Board-Echtzeituhr mit Batterie-Backup und USB-PD-Stromversorgung. Der Preis sollte unter 100 US-Dollar liegen und die Schaltpläne und der Code sollten öffentlich verfügbar sein.

Aber OpenWrt wird diese Boards „aus einer Menge Gründen“ nicht produzieren oder verkaufen. Die Gruppe erwartet von den Banana-Pi-Herstellern, dass sie ein passendes Gerät verteilen, wobei jedes Gerät eine Spende an die Software Freedom Conservancy einbringt , die für OpenWrt bestimmt ist. Dieses Geld könnte dann für Hosting-Kosten oder „vielleicht einen OpenWrt-Gipfel“ verwendet werden.

OpenWrt versucht, einige Fragen zu seinen Designs zu beantworten. Auf der Platine befinden sich zwei Flash-Chips, die sowohl einen Hauptlader als auch eine schreibgeschützte Wiederherstellung ermöglichen. Es gibt kein USB 3.0, da alle USB- und PCIe-Busse auf dem Board gemeinsam genutzt werden. Und es wird so viel Wert auf eine batteriegepufferte RTC gelegt, weil „wir glauben, dass es viele Dinge gibt, die ein WLAN-Gerät standardmäßig an Bord haben sollte.“

Aber Mitglieder der Website haben noch mehr Fragen, von denen einige über den Rahmen dessen hinausgehen, was OpenWrt verspricht. Einige möchten ein Gerät sehen, das den blauen Kisten von früher ähnelt und über 4 oder 5 integrierte Ethernet-Anschlüsse verfügt. Andere fragen nach fehlender PoE-Unterstützung oder USB 3.0 für an das Netzwerk angeschlossene Laufwerke. Einige fragen sich tatsächlich, warum das vorgeschlagene Gerät NVMe-Speicher enthält. Und nicht wenige fragen sich, warum das Gerät über 1-Gbit/s- und 2,5-Gbit/s-Anschlüsse verfügt, da dies bedeutet, dass jeder mit einer Internetgeschwindigkeit von mehr als 1 Gbit/s gedrosselt wird, da der 2,5-Gbit/s-Anschluss wahrscheinlich für die drahtlose Ausgabe verwendet wird.

Es gibt kein voraussichtliches Veröffentlichungsdatum, es wird jedoch darauf hingewiesen, dass es sich um die „erste“ von der Community betriebene Referenzhardware handelt.

OpenWrt, das parallel zum DD-WRT-Projekt existiert , das aus derselben Firmware-Zeit entstand, betreibt eine Reihe maßgeschneiderter Router. Sie und andere Open-Source-Router-Firmware standen Mitte der 2010er-Jahre vor einer ungewissen Zukunft, als die FCC-Vorschriften oder zumindest deren Auslegung durch die Hersteller sie potenziell illegal erscheinen ließen . Da offene Firmware es oft ermöglichte, drahtlose Funkgeräte über ihre lizenzierten Funkfrequenzparameter hinaus zu erweitern, blockierten Firmen wie TP-Link sie, während Linksys (damals im Besitz von Belkin) sie weiterhin zuließ . Im Jahr 2020 hat OpenWrt einen Code-Execution-Exploit aufgrund unverschlüsselter Update-Kanäle gepatcht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert