Erste M2 Max-Testergebnisse wurden an Geekbench durchgesickert

Erste M2 Max-Testergebnisse wurden an Geekbench durchgesickert

Es sieht so aus, als ob die ersten Benchmarks von Apples kommendem M2 Max-Chip in die Geekbench-Datenbank gelangt sind.

Wenn Benutzer die Standardversion des Benchmarking-Tools Geekbench 5 ausführen, werden die Ergebnisse in eine öffentliche Ergebnisdatenbank eingegeben und mit hardwarespezifischen Datensätzen verknüpft. In diesem Fall wird das Ergebnis (das von einem Twitter- Nutzer entdeckt wurde) unter einem Produkt mit der Bezeichnung „Mac14.6“ aufgeführt, auf dem das noch zu veröffentlichende Betriebssystem „macOS 13.2 (Build 22D21)“ läuft. In dem Eintrag wurde auch darauf hingewiesen, dass der Chip über 12 Kerne verfügt.

Wenn diese Ergebnisse legitim sind und das Endprodukt darstellen, könnten sie für manche enttäuschend sein. Im Vergleich zu unseren Geekbench 5-Tests auf dem 16-Zoll MacBook Pro mit dem M1 Max entspricht das einer Verbesserung der Single-Core-Leistung um etwa 6 Prozent und einer Steigerung der Multi-Core-Leistung um 11 Prozent.

Allerdings ist dieser Leistungsunterschied nicht allzu weit vom bereits vorgestellten Vergleich zwischen den unteren Modellen M1 und M2 entfernt, so dass es nicht verwunderlich ist, dass er zutreffend ist.

Allerdings gibt es einige Vorbehalte zu beachten. Erstens können diese synthetischen Benchmarks nützlich sein, um eine ungefähre Vorstellung von der relativen Leistung zwischen Geräten zu bekommen, aber das bedeutet nicht, dass sie immer die tatsächliche Leistung widerspiegeln. Zweitens spiegeln die hier gezeigten M2 Max-Ergebnisse möglicherweise nicht das Endprodukt wider. Schließlich sind sie möglicherweise überhaupt nicht real.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert