Resident Evil 4-Demo stürzt aufgrund eines D3D-Fehlers ab – wie man ihn behebt

Das lang erwartete Remake von Resident Evil 4 steht vor der Tür. Fans können sich das neueste Remake von Capcom dank der gerade erhältlichen Demo kostenlos ansehen. Aber viele PC-Spieler haben beim Spielen der Demo den gefürchteten D3D-Fehlerbildschirm erlebt. Sehen wir uns an, wie man den D3D-Fehler in der Resident Evil 4-Demo behebt.
So beheben Sie einen D3D-Fehler in der Resident Evil 4-Demo

Für PC-Spieler mit erweiterten Einstellungen scheint die Deaktivierung von Raytracing die aktuelle Lösung für den D3D-Fehler zu sein. Fans der neuen Reboots dürften sich nicht wundern, dass die Resident Evil 4-Demo offenbar nicht auf Anhieb mit Raytracing zurechtkommt. Capcoms frühere Neustarts von Resident Evil 2 und 3 stürzten aufgrund eines ähnlichen Problems ab. PC-Spieler müssen sich gedulden und hoffen, dass Capcom diesen wiederkehrenden Fehler mit Raytracing beheben und die Demo und zukünftige Spiele so optimieren kann, dass sie reibungslos auf dem PC laufen.
Gehen Sie zum Optionsmenü und klicken Sie auf „Grafik“. Sie können versuchen, das Raytracing von hoch auf mittel oder sogar niedrig zu senken und die Demo auszuführen. Wir empfehlen, es vollständig zu deaktivieren, da dies der schnellste Weg ist, den D3D-Fehler zu beheben.
Hoffentlich können Sie die Demo jetzt ohne weitere technische Probleme spielen. Abgesehen von den Leistungsproblemen scheint Resident Evil 4 Remade dem Hype gerecht zu werden.
Das ist alles, was wir zur Behebung des D3D-Fehlers in der Resident Evil 4-Demo wissen.
Schreibe einen Kommentar