Testbericht: Radeon 7600 XT bietet Sicherheit durch viel RAM, bleibt eine Mittelklasse-GPU




Dafür brauchen wir keine lange Einleitung: AMDs neue Radeon RX 7600 XT ist fast identisch mit der letztjährigen RX 7600 , allerdings mit einer leichten Steigerung der GPU-Taktrate und 16 GB Speicher statt 8 GB. Außerdem kostet es 329 US-Dollar statt 269 US-Dollar, dem aktuellen UVP (und aktuellen Straßenpreis) für den regulären RX 7600.
Es handelt sich um eine Karte mit einer ziemlich engen Zielgruppe: Leute, die sich Sorgen über den Kauf einer GPU mit 8 GB Speicher machen, sich aber nicht genug Sorgen um Zukunftssicherheit oder RAM-Anforderungen machen, um eine leistungsstärkere GPU zu kaufen. Zumindest ist der Preis recht gut – 60 US-Dollar sind eine Menge Geld für zusätzlichen Speicher, aber im Jahr 2021 lag der UVP für die Radeon RX 6600 bei 329 US-Dollar. Wenn Sie mehr Speicher in einer Karte der aktuellen Generation wünschen, müssen Sie ansonsten in der Regel zuschlagen bis in den 450-Dollar-Bereich (für die 12 GB RX 7700 XT oder die 16 GB RTX 4060 Ti) oder darüber hinaus.
RX 7700 XT | RX 7600 | RX 7600 XT | RX 6600 | RX 6600 XT | RX 6650 XT | RX 6750 XT | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recheneinheiten (Stream-Prozessoren) | 54 (3.456) | 32 (2.048) | 32 (2.048) | 28 (1.792) | 32 (2.048) | 32 (2.048) | 40 (2.560) |
Boost-Uhr | 2.544 MHz | 2.600 MHz | 2.760 MHz | 2.490 MHz | 2.589 MHz | 2.635 MHz | 2.600 MHz |
Speicherbusbreite | 192-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 128-Bit | 192-Bit |
Erinnerungsuhr | 2.250 MHz | 2.250 MHz | 2.250 MHz | 1.750 MHz | 2.000 MHz | 2.190 MHz | 2.250 MHz |
Speichergröße | 12 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 16 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 12 GB GDDR6 |
Gesamtplatinenleistung (TBP) | 245 W | 165 W | 190 W | 132 W | 160 W | 180 W | 250 W |
Tatsache ist, dass es sich um dasselbe Silizium handelt, das wir bereits gesehen haben. Die Taktratensteigerungen führen zu einer leichten allgemeinen Leistungssteigerung, und die Auswirkungen des zusätzlichen RAM werden in einigen unserer Tests deutlich. Aber die Karte verändert die Dynamik zwischen AMD vs. Nvidia vs. Intel auf dem 300-Dollar-Grafikkartenmarkt nicht grundlegend, obwohl sie einige der eklatantesten Schwächen der regulären RX 7600 behebt.
Leistung und Kraft
Gaming-Testumgebung | |
---|---|
CPU | AMD Ryzen 7 7800X3D (bereitgestellt von AMD) |
Hauptplatine | ASRock X670E Taichi (bereitgestellt von AMD) |
RAM | 32 GB (2 x 16 GB) G.Skill Trident Z5 Neo (bereitgestellt von AMD), läuft mit DDR5-6000 |
SSD | Western Digital Black SN850 1 TB (bereitgestellt von Western Digital) |
Stromversorgung | EVGA Supernova 850 P6 (bereitgestellt von EVGA) |
CPU-Kühler | 280 mm Corsair iCure H115i Elite Capellix AIO |
Fall | Lian Li O11 Air Mini |
Betriebssystem | Windows 11 22H2 mit aktivierter Kernisolation und deaktivierter Speicherintegrität |
Treiber | Nvidia-Karten : Treiber 551.15 AMD RX 7600 : Adrenalin 23.12.1 AMD RX 7600 XT: Vorabversionstreiber 23.40.0.1.15 Intel Arc : Treiber 31.0.101.5085 |
AMDs offizielles Datenblatt für den 7600 XT wirbt mit einer Steigerung des GPU-Spieltakts um 9,8 Prozent im Vergleich zum regulären 7600 und einem Anstieg des Boost-Takts um 3,8 Prozent. In den meisten Fällen lagen die Leistungsverbesserungen mit der von uns getesteten XFX-Karte bei den meisten Spielen sowohl bei 1080p als auch bei 1440p fest im niedrigen einstelligen Bereich.






Eine große Ausnahme hiervon und eine spezifische Ausnahme, basierend auf den von uns durchgeführten Tests: Im Allgemeinen verbesserten sich Spiele mit starken Raytracing-Effekten – nämlich Cyberpunk und Returnal – stärker als die von uns getesteten Spiele ohne Raytracing; Bei 1080p sahen wir Verbesserungen im hohen einstelligen Bereich, und bei 1440p konnten wir tatsächlich Geschwindigkeitssteigerungen im zweistelligen Bereich messen. Dies reicht leider nicht aus, um die Raytracing-Leistung der RX 7600 XT besonders gut oder mit der RTX 4060 mit den gleichen Auflösungen und Einstellungen konkurrenzfähig zu machen.














Die 16 GB 7600 XT ist satte 28 Prozent schneller als die 7600 hier und fast 62 Prozent schneller, sobald Sie FSR einschalten. Das ist eine enorme Verbesserung für das Geld! Allerdings ist es auch nicht annähernd repräsentativ für das Verhalten, das Sie in den meisten Spielen sehen werden.
Schreibe einen Kommentar