Roku kündigt günstigeren Subwoofer an und aktualisiert Express-Streaming-Gerät für 30 US-Dollar

Roku kündigt günstigeren Subwoofer an und aktualisiert Express-Streaming-Gerät für 30 US-Dollar

Roku hat heute neue preisgünstige Hardware angekündigt, darunter einen Roku Wireless Bass-Subwoofer für 130 US-Dollar und ein aktualisiertes Roku Express-Streaming-Gerät. Das Unternehmen stellte außerdem Roku OS 11.5 vor, das Funktionen enthält, die dafür sorgen sollen, dass man weniger Zeit damit verbringt, hilflos nach etwas zum Anschauen zu suchen.

130 $ Roku Wireless Bass

Der Roku Wireless Bass Subwoofer wurde entwickelt, um den Bass zu verstärken, der von der Roku Streambar , den kabellosen Lautsprechern oder der kabellosen TV-Soundbar gehört wird . Der kommende 5,25-Zoll-Roku-Subwoofer ist eine günstigere Version des bereits veröffentlichten 10-Zoll- Roku Wireless Bass Pro .

Der günstigere Subwoofer hat einen Frequenzgang von 50–200 Hz, während der teurere Wireless Bass Pro niedrigere Frequenzen im Bereich von 40–200 Hz hat. Roku beschreibt, dass der neue Subwoofer ein Front-Port-Design hat, im Gegensatz zum nach unten gerichteten Design und dem versiegelten Gehäuse des Wireless Bass Pro.

Letztendlich sollte Wireless Bass mit 90 dB etwas leiser sein als mit 102 dB beim Pro-Modell.

Für diejenigen mit begrenztem Platz ist die gute Nachricht, dass der Wireless Bass weniger Platz einnimmt (13,7 Zoll hoch, 6,7 Zoll breit und 12,4 Zoll tief) als die leistungsstärkere Option (11,8 x 11,8 x 11,8 Zoll). Einsparungen durch unterschiedliche Lautsprecherbreiten.

Wie der andere Roku-Subwoofer muss sich der Wireless Bass innerhalb von 30 Fuß (9,1 m) vom Fernseher befinden, damit er funktioniert.

Ab dem 7. November wird Roku den Wireless Bass nur noch für 130 US-Dollar verkaufen , 50 US-Dollar weniger als der UVP des Wireless Bass Pro. Roku wird es auch mit seiner Streambar (die selbst einen UVP von 130 US-Dollar hat ) für 250 US-Dollar bündeln.

Roku Express aktualisiert

Heute kündigte das in San Jose, Kalifornien, ansässige Unternehmen außerdem eine 2022-Version seines Junior-Streaming-Geräts Roku Express an. Das Gerät unterstützt jetzt Dualband-WLAN (2,4 und 5 GHz), eine Funktion, die die teureren Streaming-Geräte von Roku bereits bieten, darunter Roku Express 4K+ ( 40 $ ) und Roku Ultra (100 $).

In der Ankündigung von Roku wurde behauptet, dass das Gerät die Speicherkapazität „aufgestockt“ habe, ging jedoch nicht auf Details ein. Wie üblich unterstützt es Auflösungen bis zu 1920×1080 mit der Option zur Skalierung auf 1280×720.

Der Roku Express 2022 kostet immer noch 30 US-Dollar , der Vorverkauf beginnt heute.

Roku OS 11.5

In Bezug auf die Software werden Roku OS 11.5 und seine neuen Funktionen „in den kommenden Monaten“ auf Roku-Geräten eingeführt, so die heutige Ankündigung von Roku.

Eine lange vermisste Funktion ist „Continue Watching“, mit der Sie eine Sendung oder einen Film ganz einfach dort fortsetzen können, wo Sie aufgehört haben. Die Option wird im Hauptbildschirmmenü unter „Was Sie sehen möchten“ angezeigt. Allerdings funktioniert diese Funktion nicht sofort auf allen Plattformen. Zunächst einmal sollte es mit HBO Max, Netflix, Paramount+ und The Roku Channel funktionieren.

Für alle Fälle, in denen Sie sich nicht an den Film oder die Show erinnern können, die Sie sich ansehen wollten, bietet OS 11.5 eine Funktion zum Speichern von Listen außerhalb des Roku-Kanals und der mobilen Roku-App. Benutzerspeicherlisten werden im Abschnitt „Was es zu sehen gibt“ verfügbar.

Andere zukünftige Funktionen des Betriebssystems scheinen stärker darauf ausgerichtet zu sein, das Interesse der Zuschauer an mehr Inhalten zu wecken, egal ob lang, kurz, kostenlos oder kostenpflichtig.

Benutzer sollten darauf vorbereitet sein, im Menü des Startbildschirms eine „Sammlung von Beiträgen mit kurzen Inhalten zum Thema Unterhaltung“ zu sehen. Roku nennt es „The Buzz“ und sagt, dass es Inhalte wie Trailer, Interviews und Bilder von einer wachsenden Liste von Marken enthalten wird, darunter AMC+, Apple TV+, BET+, IGN, Showtime, Starz, The CW, Vevo und mehr.

Zum Hauptbildschirmmenü gehört auch der Roku Store. Er wird versuchen, die Leute davon zu überzeugen, weitere Kanäle hinzuzufügen, darunter kostenlose und kostenpflichtige.

Zu den weiteren bemerkenswerten Updates mit OS 11.5 gehören die Hinzufügung von Bluetooth Private Listening für Roku Ultra, Streambar und Streambar Pro sowie ein Live-TV-Kanalführer für die Roku-Mobil-App-Fernbedienung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert