RootHide-Bootstrap wurde auf Version 1.2 mit neueren Sileo- und Zebra-Builds und mehreren Verbesserungen aktualisiert

Wenn Sie den auf Procursus basierenden Bootstrap des RootHide -Entwicklerteams verwenden, werden Sie möglicherweise gespannt sein zu erfahren, dass ab diesem Sonntagnachmittag ein aktualisierter Build für die breite Öffentlichkeit verfügbar ist.

In einem auf X (ehemals Twitter) geteilten Beitrag kündigte das RootHide-Entwicklerteam Version 1.2 seines Bootstraps an, die offenbar die folgenden Änderungen und Verbesserungen mit sich bringt:
Änderungen:
– Das Problem wurde behoben, bei dem der Home-Verzeichnispfad der App mit Jailbreak falsch war.
– Es wurde ein Problem behoben, das bei der Installation einer App zu einer Beschädigung der dpkg-Daten führen konnte. deb
– Aktualisieren Sie die Strapfiles für apt und beheben Sie das Problem der falschen PATH-Umgebungsvariablen, wenn apt ein Deb installiert.
– Das Problem wurde behoben, bei dem Shortcuts/Spotlight/MobileMail nach der Einführung von Optimierungen nicht richtig funktionierten.
– Eine Schaltfläche zum „Passwort des mobilen Benutzers zurücksetzen“ wurde hinzugefügt. in den App-Einstellungen
– Aktualisieren Sie das integrierte Zebra auf 1.1.36-1, um eine Vielzahl von Problemen zu beheben
– Aktualisieren Sie das integrierte Sileo auf 2.5-12, um eine Vielzahl von Problemen zu beheben
Nur für den Fall, dass Sie noch nie vom RootHide-Bootstrap gehört haben: Es handelt sich praktisch um ein Tool, mit dem Sie Jailbreak-Optimierungen in Apps ohne Jailbreak einfügen können . Es funktioniert mit dem von TrollStore ausgenutzten CoreTrust-Bug und wird für die Unterstützung der iOS- und iPadOS-Versionen 14.0–17.0 angekündigt.
Sie können die Jailbreak-Tweak-Unterstützung mit einem „Semi-Jailbreak“ wie Serotonin auf das gesamte SpringBoard erweitern. Beachten Sie jedoch, dass die Verwendung dieser Tools auf eigenes Risiko erfolgt und das Risiko erhöht, in eine unwiederbringliche Boot-Schleife verwickelt zu werden.
Haben Sie schon auf die neueste Version des RootHide-Bootstraps aktualisiert? Teilen Sie uns dies unbedingt im Kommentarbereich unten mit.
Schreibe einen Kommentar