Die schwache Nachfrage nach seinen Chips und Smartphones wird zu einem starken Rückgang der Gewinne von Samsung im Jahr 2022 führen

Die Gewinne von Samsung werden im Jahr 2022 einbrechen. Schuld daran ist die offensichtliche Abschwächung der Nachfrage nach Chips und Smartphones.
Samsung kündigte für 2022 einen starken Gewinnrückgang an, der hauptsächlich auf die schwache Nachfrage nach seinen Chips und Smartphones zurückzuführen ist, die die Hauptumsatzträger des südkoreanischen Riesen sind. In seinem jüngsten Finanzbericht meldete das Unternehmen einen Jahresumsatz von rund 245,4 Milliarden US-Dollar, ein neuer Rekord für das Unternehmen. Aber es verzeichnete auch einen Betriebsgewinn von 35 Milliarden US-Dollar für 2022, 6,9 Milliarden US-Dollar weniger als im Vorjahr.
Die Gewinne von Samsung werden im Jahr 2022 einbrechen
„Das Geschäftsumfeld hat sich im vierten Quartal aufgrund der schwachen Nachfrage aufgrund der weltweiten Konjunkturabschwächung deutlich verschlechtert“, erklärt das Unternehmen. Während die Gießereisparte des Technologieriesen dank der Diversifizierung ihrer Kunden und Anwendungen Gewinnwachstum verzeichnet, kämpft die Halbleitersparte insgesamt ums Überleben. Die Nachfrage nach Hackschnitzeln war eher schwach, da die Kunden angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit ihre Lagerbestände angepasst und reduziert hatten. Auch die Chippreise sanken, vor allem aufgrund eines Überschusses an nicht verkauften Produkten, der zum diesjährigen Gewinnrückgang beitrug.
Im vierten Quartal 2022 erwirtschaftete Samsungs Halbleitersparte einen konsolidierten Umsatz von 16,3 Milliarden US-Dollar, aber nur 219 Millionen US-Dollar an Betriebsergebnissen. Samsung erwartet, dass sich dieser Abwärtstrend in den kommenden Monaten fortsetzt, die Nachfrage nach seinen Halbleitern dürfte jedoch in der zweiten Jahreshälfte wieder anziehen.
Schuld daran ist die Nachfrage nach Chips und Smartphones für den starken Rückgang
Ebenso blieb die Nachfrage nach Smartphones im vierten Quartal 2022 eher schwach. Die Verkäufe der günstigeren Mobiltelefone der Marke sind zurückgegangen, und obwohl die Flaggschiffe die Erwartungen erfüllten, blieben ihre Verkäufe niedriger als in den Vorquartalen. Das Unternehmen geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Smartphones im Jahr 2023 „aufgrund der makroökonomischen Bedingungen“ weiter zurückgehen wird. Da er aber auch davon ausgeht, dass die Nachfrage nach Geräten der Spitzenklasse weiterhin stark bleiben wird, will er die „Wettbewerbsfähigkeit seiner Premium-Flaggschiffprodukte“ steigern.
Morgen organisiert Samsung sein erstes Unpacked-Event dieses Jahres 2023, die nächste Generation von Flaggschiffen des südkoreanischen Riesen Galaxy S23 soll formalisiert werden.
Schreibe einen Kommentar