Gute Nacht und viel Glück: Basierend auf dem Film von George Clooney wird die Serie verfilmt

Gute Nacht und viel Glück: Basierend auf dem Film von George Clooney wird die Serie verfilmt

Für die Fernsehserie Goodnight and Good Luck mit Showrunner Jonathan Glatzer werden sechs Episoden geschrieben.

Die TV-Serie „Goodnight and Good Luck“ wurde nach dem „Script-to-Series“-Modell von AMC Networks entwickelt, das den Autoren Raum für die Entwicklung potenzieller Serien eröffnet, die im Erfolgsfall direkt in Produktion gehen. Sie folgt dem jungen Cy Steinartner Kameramann bei Edward’s. R. Murrows „See It Now“-Show (der Protagonist des gleichnamigen Originalfilms), der seine Bewunderung für ihn und seine eigenen Ambitionen unter einen Hut bringen muss. Als CBS-Führungskräfte Murrow und seinem Team einen antikommunistischen Treueschwur auferlegen, erhält Cy die Chance, direkt an die Spitze aufzusteigen, allerdings nur, indem er seinen Mentor verrät. Mit Witz und Beobachtungsgabe thematisiert die Verfilmung, wie wir auf das Chaos reagieren und welche Werte es uns ermöglichen, darin zu navigieren.

Adaption von George Clooneys „Goodnight and Good Luck“ eröffnet Writers Room auf AMC https://t.co/xGF7Lu8Jrz

– Deadline in Hollywood (@DEADLINE) 10. November 2022

Dan McDermott, Präsident der Originalprogrammierung bei AMC Networks und AMC Studios, sagte:

AMC ist bekannt für seine faszinierenden, tief verwurzelten Charaktere, die aus der Leinwand springen und in die Zeit passen. Cy Steinartner passt perfekt zu den AMC-Ikonen und wir freuen uns auf die Entwicklung des Charakters und der Serie. Wir sind große Fans der Erzählkunst von Jonathan Glatzer, der Regiekunst von George Clooney und Grant Heslov (und seiner Regiefähigkeiten) und der brillanten Talente von Mark Cuban, Todd Wagner und Jeff Skoll. Wir freuen uns, mit ihnen an diesem neuen Abenteuer zu arbeiten.

Trailer zum Film „Gute Nacht und viel Glück“

Jonathan Glatzer, Showrunner der Fernsehserie Goodnight and Good Luck, fügte hinzu:

Als großer Fan des Films wollte ich ihn nicht kopieren oder nur imitieren. Deshalb haben wir die Welt erweitert, um zu zeigen, wie die Spaltung und Hysterie der Zeit jeden Aspekt des Alltagslebens durchdrang. Ich denke, es ist eher eine Ursprungsgeschichte darüber, wer wir heute sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert