Steam wird den Support für Windows 7 und 8 im Januar 2024 einstellen.

Steam wird den Support für Windows 7 und 8 im Januar 2024 einstellen.

PC-Spieler, die ältere Windows-Versionen verwenden, müssen möglicherweise endlich ein Upgrade durchführen, wenn sie weiterhin Spiele aus ihren Steam-Bibliotheken spielen möchten. Valve gab diese Woche bekannt, dass der Support für Steam unter Windows 7 und Windows 8 zum 1. Januar 2024 eingestellt wird. „Nach diesem Datum“, teilte das Unternehmen in einer kurzen Ankündigung mit , „funktioniert der Steam-Client nicht mehr auf diesen Windows-Versionen.“

Dieser Zeitplan ist für Nutzer von 14 und 11 Jahre alten Betriebssystemen immer noch recht großzügig, wenn man bedenkt, dass Microsoft den Support für beide bereits im Januar 2023 eingestellt hat. Auch GPU-Hersteller wie Nvidia und AMD haben den Support für ihre neuesten GPUs in Windows 7 oder Windows 8 schon vor einiger Zeit eingestellt.

Dieser Schritt wird eine verschwindend kleine, aber konstante Anzahl von Steam-Benutzern betreffen. Laut Valves eigener Umfrage vom Februar 2023 machen 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Windows 7 und Windows 8.1 knapp zwei Prozent der gesamten Steam-Nutzung aus. Das ist so gut wie nichts im Vergleich zu Windows 10 und Windows 11 (fast 95 Prozent), aber alle Versionen von macOS zusammen machen nur 2,37 Prozent aus, und alle Versionen von Linux zusammen (einschließlich Steam Deck) machen nur 1,27 Prozent aus.

Laut Valve ist der Hauptschuldige der auf Chromium basierende integrierte Browser, den Steam tatsächlich zur Anzeige des Steam-Stores und anderer Teile der Benutzeroberfläche verwendet. Chrome beendete die Unterstützung für Windows 7 und Windows 8 ungefähr zur gleichen Zeit, als Microsoft Anfang des Jahres die Unterstützung für diese Betriebssysteme einstellte. Bei Versionen, die noch unter Windows 7 und 8 laufen, kommt es im Laufe der Zeit zu Sicherheitslücken und zunehmend zu Darstellungsfehlern und anderen Funktionsproblemen.

Das Upgrade auf Windows 10 sollte für Benutzer von Windows 7 und Windows 8 immer noch relativ einfach sein, dank des kostenlosen Upgrade-Angebots von Microsoft, das nie endete, obwohl es bereits 2016 hätte enden sollen. Wenn auf Ihrem PC Windows 7 oder 8 noch gut genug läuft, sollte das auch für Windows 10 der Fall sein, und Windows 10 wird bis mindestens Oktober 2025 weiterhin Sicherheitsupdates von Microsoft erhalten. Wenn Sie jedoch vollständig auf Windows 11 aktualisieren möchten, benötigen Sie wahrscheinlich ein Hardware-Upgrade, oder Sie könnte das Risiko einer nicht unterstützten Installation eingehen – die strengeren Hardwareanforderungen von Windows 11 verhindern die Ausführung auf den meisten PCs, auf denen möglicherweise Windows 7 oder Windows 8 ausgeführt wird.

Valve empfiehlt, jetzt auf eine neuere Windows-Version zu aktualisieren, anstatt auf das Ende des Zeitraums im Januar 2024 zu warten, vor allem weil diese PCs jetzt keine Patches mehr haben und anfälliger für Malware sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert