Türkiye wird gegen Bitcoin in den Krieg ziehen

Türkiye möchte Kryptowährungen streng regulieren und gleichzeitig eine eigene digitale Währung anbieten.
Bei Kryptowährungen handelt es sich derzeit um ein Konzept, eher um eine Spaltung. Es gibt diejenigen, die lieben, und diejenigen, die hassen. Das Gleiche gilt auch auf Regierungsebene. Einige haben bereits Kryptowährungen eingeführt, manchmal haben sie die eine oder andere Ecke in der Ecke geschaffen, manchmal haben sie Kryptowährungen in ihre öffentlichen Dienste integriert. Andere hingegen wollen sie so weit wie möglich kontrollieren. Offenbar bewegt sich die Türkei in diese Richtung.
Türkiye will Kryptowährungen regulieren
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan gab kürzlich die Existenz eines Kryptowährungskontos bekannt. Das Projekt wird „unverzüglich“ an das türkische Parlament weitergeleitet. Präsident Erdogan äußerte bereits vor Monaten seine Haltung gegen Kryptowährungen und wies sogar darauf hin, dass seine Regierung sich im Krieg mit Kryptowährungen befinde und diese digitalen Währungen niemals unterstützen werde. Der ehemalige türkische Premierminister Binali Yildirim beschrieb Investitionen in Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen als „Verkauf einer fiktiven Zukunft“. Das Ziel ist also jetzt ganz klar: Diese Währungen müssen streng reguliert werden.
ausschließlich durch das Anbieten Ihrer eigenen digitalen Währung
Recep Tayyip Erdogan schließt offensichtlich nicht die Tür zu allen Kryptowährungen: „Wir werden weiterhin mit unserer eigenen Währung arbeiten, die ihre eigene Identität hat.“ Darunter versteht man eine eigene digitale Währung. Das Projekt wurde bereits von der türkischen Zentralbank gestartet. Aber wird dies ausreichen, um der Fiat-Währung zu helfen und eine anhaltende Inflationsrate von 21,31 % im November 2021 zu bekämpfen? Nichts ist weniger sicher.
Der Krieg gegen Kryptowährungen ist wahrscheinlich nicht die richtige Lösung, um auf die Wirtschaftskrise im Land zu reagieren. Dabei handelt es sich eher um eine Ablenkungsstrategie, die die Bürger vergessen lässt, dass die Inflation nur eine Folge des Zusammenbruchs des traditionellen Wirtschafts-, Währungs- und Finanzsystems ist. Mit einer dezentralen Infrastruktur können Kryptowährungen eine echte Alternative darstellen. Und das wird mit einer einfachen digitalen türkischen Lira nicht passieren.
Selbstverständlich könnte dieser Gesetzentwurf, wenn er vom türkischen Parlament verabschiedet wird, gewisse Auswirkungen auf die Kryptounternehmen des Landes haben. Dabei denken wir insbesondere an Binance, das im Jahr 2020 eine Partnerschaft mit einer der größten Banken der Türkei, der Akbank, einging. Fortgesetzt werden!
Schreibe einen Kommentar