Erfahren Sie, wie Sie einzelne Android-Apps mit einem Passwort schützen

Da Mobiltelefone zu einem Zahlungsmittel für Rechnungen geworden sind, ist es wichtig, sie sicher aufzubewahren. Schließlich ist Ihr Telefon möglicherweise das wichtigste Gerät in Ihrem täglichen Leben. Wenn jemand Zugriff auf Ihr Mobiltelefon erhält, kann er Ihre Bankkontodaten finden.
In solchen Fällen eignet sich ein Passwort am besten zum Schutz einzelner Android-Apps auf Ihrem Telefon. Aber viele Leute wissen nur, wie man den Bildschirm ihres Telefons sperrt. Wenn Sie zu denjenigen gehören, die nach Möglichkeiten suchen, alle einzelnen Apps zu blockieren, finden Sie in diesem Artikel möglicherweise die Antworten. Sie müssen nach unten scrollen, um sie zu finden.
Warum schützt ein Passwort einzelne Android-Apps?
Das Sperren Ihres Telefons ist aus vielen Gründen wichtig. Hier sind einige der wichtigsten:
- Schutz Ihrer persönlichen Daten
- Schutz Ihrer Bankkontodaten
- Um unerwünschte Situationen wie Hacking zu verhindern
- Um die persönlichen Daten anderer zu schützen
1. Schutz Ihrer persönlichen Daten
Der erste und wichtigste Grund, Ihr Telefon zu sperren, ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten. Eine Bildschirmsperre könnte ausreichen. Für zusätzliche Sicherheit ist es jedoch besser, einzelne Apps auf Ihrem Telefon zu blockieren.
2. Schutz Ihrer Bankkontodaten
Neben Ihren persönlichen Daten enthält Ihr Telefon weitere Daten. Jeder kann sich in Ihr Bankkonto hacken, um Ihr Geld zu stehlen. Durch die Sperrung von Zahlungsanträgen können Sie also ernsthafte Probleme vermeiden.
3. Um unerwünschte Situationen wie Hacking zu verhindern
Ihr Telefon enthält die beiden wichtigsten Informationen, einschließlich Ihrer persönlichen und beruflichen Daten. Mit diesen Daten kann sich jeder in Ihre Systeme oder Bankkonten hacken. Daher beeinträchtigt die Festlegung eines Passworts nicht den Schutz Ihrer persönlichen und beruflichen Daten.
4. Um die persönlichen Daten einer anderen Person zu schützen
Sie sollten wissen, dass Ihr Telefon nicht nur Informationen über Sie, sondern auch über andere enthält. Wenn Sie auf Ihrem Telefon keinen Passcode hinterlegen, gefährden Sie die Sicherheit anderer Personen.
Verwenden Sie Apps von Drittanbietern, um Passwörter in einzelnen Apps festzulegen
Diese Lösung ist für Benutzer gedacht, die nicht über eine integrierte Funktion zum Blockieren einzelner Anwendungen verfügen. Sie können Apps von Drittanbietern verwenden, um Apps zu blockieren. Sie müssen lediglich zum Google Play Store gehen und die App herunterladen. Der Rest ist leicht zu befolgen. Unten finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- AppLock oder eine andere Sperr-App
- App Lock Pro
- Intelligenter App-Blocker
- Sichere Ordnerfunktion für Samsung-Benutzer
- Bildschirmfixierung
- Bildschirmzeit für iOS-Benutzer
1. AppLock oder eine andere Sperr-App
AppLock ist eine Anwendung, die bei Benutzern sehr beliebt ist. Wenn Sie im Google Play Store nach AppLock suchen, laden Sie das von DoMobile Lab erstellte herunter. Mit dieser App ist es sehr einfach, einzelne Apps auf Ihrem Android-Telefon zu blockieren; Sie müssen:
- Öffnen Sie den Google Play Store und laden Sie die App von dort herunter.
- Sobald Sie die Anwendung heruntergeladen haben, starten Sie sie.
- Die App fordert Sie auf, ein Passwort einzugeben. Geben Sie nicht Ihr Sperrbildschirm-Passwort ein. Könnten Sie ein neues erstellen und sich dort anmelden?
- Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Berechtigungen für AppLock aktivieren. Durch das Erteilen von Berechtigungen wird die App bei jedem Zugriffsversuch über anderen Apps angezeigt.
- Wählen Sie nun die Apps aus, die Sie mit einem Passwort schützen möchten.
- Klicken Sie auf die Option „Sperren“.
- Nach dem Setzen der Sperre werden Sie von der Anwendung darüber benachrichtigt.
- Um sicherzustellen, dass die App funktioniert, versuchen Sie, die App zu öffnen, für die Sie ein Passwort festgelegt haben. Die Leute bevorzugen diese App, weil sie über flexible Funktionen verfügt, einschließlich der Fingerabdrucksperre. Es verfügt außerdem über eine Batteriesparfunktion, die die Batterielebensdauer verlängert und das Telefon kühl hält.
2. App Lock Pro
Wenn Sie in die Sicherheit eintauchen möchten, kann Ihnen das eine kostenpflichtige App bieten. AppLock Pro kostet Sie ein paar Cent, aber die Funktionen sind es wert. Außerdem können Sie damit einen falschen Absturzbildschirm einrichten. Mit dieser Funktion können Sie Apps ausblenden, die Sie gesperrt haben. Es verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, die Geld kosten.
3. Intelligente App-Sperre
Einige Apps bieten keine qualitativ hochwertigen Dienste und es kann ewig dauern, bis sie gestartet werden, wenn Sie Ihr Telefon neu starten. Mit Smart AppLock können Sie wählen, ob Sie die Sperre mit einem Muster, einer PIN oder einem Fingerabdruck vornehmen möchten. Außerdem verbraucht es weniger Speicher und läuft im Vergleich zu anderen Apps schneller.
Die nützlichste Funktion ist das Senden von Hack-Benachrichtigungen. Einfach ausgedrückt: Die App warnt Sie, wenn jemand versucht, Ihr Telefon zu hacken.
Weitere integrierte Sicherheitsfunktionen für Android
Manchmal kann die Verwendung von Apps von Drittanbietern mehr Probleme verursachen als sie lösen. Um Ihrem Telefon zusätzliche Sicherheit zu bieten, können Sie einige der anderen integrierten Android-Funktionen verwenden. Diese Funktionen sind wirksam zum Schutz der in verschiedenen Anwendungen gespeicherten Daten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung der Funktionen.
4. Sichere Ordnerfunktion für Samsung-Benutzer
Samsung-Nutzer können die Funktion „Sichere Ordner“ nutzen . Mit dieser Funktion können Sie Anwendungen in einen sperrbaren virtuellen Ordner einfügen. Damit können Sie eine PIN, einen Passcode, einen Fingerabdruck oder eine Irissperre festlegen. Um Apps zu einem sicheren Ordner hinzuzufügen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf die Option „Biometrie und Sicherheit“.
- Wählen Sie einen geschützten Ordner aus.
- Klicken Sie nun auf „Sperrtyp“, um den Sperrtyp auszuwählen, den Sie festlegen möchten.
- Wählen Sie eine der Optionen: PIN, Passwort, Muster, Fingerabdruck oder Iris.
- Gehen Sie zur App-Schublade und klicken Sie auf die Schaltfläche „Sicherer Ordner“. Klicken Sie anschließend auf „Anwendungen hinzufügen“.
- Eine Liste der auf Ihrem Telefon installierten Anwendungen wird angezeigt. Wählen Sie diejenigen aus, die Sie in den geschützten Ordner einfügen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, die Sie in der oberen rechten Ecke finden.
- Klicken Sie abschließend im Menü „Sicherer Ordner“ auf die Option „Sperren“.
Um zu überprüfen, ob diese Funktion funktioniert, öffnen Sie die Apps, die Sie in den sicheren Ordner eingefügt haben. Wenn es funktioniert, werden Sie auf dem Bildschirm aufgefordert, Ihr Passwort, Ihre PIN, Ihren Fingerabdruck oder Ihre Iris einzugeben.
5. Den Bildschirm anheften
Das Anheften des Bildschirms ist eine gute Möglichkeit, einen Kriminellen zu blockieren. Der Sperrbildschirm wird aktiviert, wenn jemand versucht, die hinzugefügte Anwendung zu beenden. Wenn jemand versucht, in die Anwendung einzudringen, kann diese Person keine andere Anwendung öffnen, da die Bildschirmsperre aktiviert wird.
Das Anheften des Bildschirms ist für Android 9.0 Pie wirksam. Wenn es also mit der Beschreibung Ihres Telefons übereinstimmt, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Gehen Sie zu den „Einstellungen“ Ihres Telefons und öffnen Sie „Sicherheit & Standort“.
- Wählen Sie „Erweitert“ und klicken Sie dann auf „Bildschirmfixierung“.
- Aktivieren Sie die Bildschirmfixierung und erfordern Sie eine PIN, bevor Sie die Fixierung aufheben.
- Am unteren Bildschirmrand finden Sie die Schaltfläche „Durchsuchen“. Klick es an.
- Wählen Sie nun die Anwendung aus, die Sie aus Sicherheitsgründen anheften möchten, und bestätigen Sie die Aktion mit einem Klick auf die Option „Anheften“.
- Wählen Sie abschließend „Got It“ aus.
Dies sind einige allgemeine Schritte, die die meisten Android-Geräte befolgen können. Sie können jedoch je nach verwendetem Telefon unterschiedlich sein.
App-Sperre auf dem iPhone
Alle Smartphones, einschließlich Android oder iOS, bieten Funktionen zur Bildschirmsperre. Einige raten jedoch davon ab, einzelne Apps zu blockieren. Wenn Sie ein iPhone oder iPad verwenden, können Sie den Bildschirm Ihres Telefons mit einem Passcode, Face ID oder Touch ID sperren. Bei Apple-Smartphones findet man keine Funktionen, die einzelne Anwendungen blockieren könnten. Zum anderen gibt es die Screen Time-Funktion. Dadurch können Sie die Anwendung für einen bestimmten Zeitraum sperren.
6. Bildschirmzeit für iOS-Benutzer
Diese Funktion ist nützlich für diejenigen, die die App-Nutzung reduzieren möchten. Wenn Sie es verwenden möchten, finden Sie hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Öffnen Sie auf Ihrem Telefon die Einstellungen und wählen Sie „Bildschirmzeit“.
- Klicken Sie auf die Option „App-Limits“ und dann erneut auf „Limit hinzufügen“. Eine Liste mit den auf Ihrem iPhone installierten Apps wird angezeigt.
- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den Apps, die Sie blockieren möchten, und wählen Sie „Weiter“, um fortzufahren.
- Stellen Sie nun die Zeit ein, für die Apps blockiert werden sollen.
Beachten Sie, dass die Funktion „Bildschirmzeit“ deaktiviert wird, sobald die von Ihnen ausgewählte Zeit abgelaufen ist.
Abschluss
Dies sind also einige der einfachsten Möglichkeiten, Ihr Android-Telefon zu sperren. Wenn Sie dies mit der integrierten Funktion nicht tun können, laden Sie eine vertrauenswürdige Drittanbieter-App herunter. Beim Blockieren einzelner Apps funktionieren Drittanbieter-Apps am besten. Wählen Sie für mehr Sicherheit kostenpflichtige Dienste.
Schreibe einen Kommentar