Virgin lässt den Projektnamen Hyperloop One fallen

Virgin verzichtet auf seinen Namen im Hyperloop-Projekt und wechselt zu einer reinen Frachtlösung.
Virgin Hyperloop, ein Startup, das versucht, Elon Musks Idee eines Hochgeschwindigkeitszuges Wirklichkeit werden zu lassen, hat seinen Namen geändert. Vor einigen Wochen änderte das Unternehmen stillschweigend seinen Namen in Hyperloop One, den es zwischen 2016 und 2017 verwendete.
Virgin lässt den Namen des Hyperloop-Projekts fallen
In einer Pressemitteilung der Virgin Group heißt es, dass sie „beschlossen hat, mit dem Managementteam von Virgin Hyperloop zusammenzuarbeiten, um die Marke Virgin aus dem Geschäft zu entfernen“. Diese Initiative ist eine Folge der „Änderung der kurzfristigen Prioritäten“ von Virgin Hyperloop und insbesondere der Übergang von einem Personenverkehr zu einem reinen Güterverkehr.
Engadget bemerkte die Änderung und stellte fest, dass das Unternehmen seine Website so geändert hat, dass sie ein altes Archivbild seines XP-1-Testpods und den Hinweis „It’s a new day at Hyperloop One“ („Es ist ein neuer Tag bei Hyperloop One“) enthält. . Auch die Twitter-, LinkedIn- und Instagram-Konten des Unternehmens wurden entsprechend unter dem alten Namen aktualisiert.
Auswirkungen der Umstellung auf eine reine Frachtlösung
Das Unternehmen hatte ein ziemlich schwieriges Jahr: Im vergangenen Februar wurden 111 Mitarbeiter entlassen, als das Unternehmen sein Personenbeförderungsprojekt aufgab. Danach sagte der Hauptaktionär von DP World, er wolle Technologie für die Logistik nutzen und schlug den Bau von „Binnenhäfen“ vor, um Container viel schneller als bestehende Systeme von Schiffen an ihren Bestimmungsort zu bringen.
„Wir möchten dem Virgin Hyperloop-Team für seine harte Arbeit und sein Engagement im Laufe der Jahre danken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft“, heißt es in der Erklärung. Hoffen wir, dass das Projekt abgeschlossen ist. Ein solches System könnte den Gütertransport revolutionieren.
Schreibe einen Kommentar