Android 13 Preview 1 mit themenbezogenen Symbolen und Datenschutzänderungen veröffentlicht

Android 13 Preview 1 mit themenbezogenen Symbolen und Datenschutzänderungen veröffentlicht

Am 9. Februar veröffentlichte Google Android 12L Developer Preview #3, das im März erscheinen soll. Am 10. Februar veröffentlicht Google außerdem Android 13 Developer Preview #1, das irgendwann in der zweiten Jahreshälfte auf Geräten erscheinen wird. Wir haben jetzt Android-Entwicklervorschauen für die nächste Android-Version und höher.

Was ist also neu in Android 13? Mehrere Leaks haben bereits die zusätzlichen Farboptionen von Material You, ein neues Benachrichtigungssystem für Benutzer (beides muss noch bestätigt werden) und Spracheinstellungen für alle (jetzt bestätigt!) detailliert beschrieben. Hier sind einige der interessanteren Fakten, die Google zu diesem frühen Zeitpunkt offenlegen möchte.

Themensymbole sind nicht mehr in der Betaphase

In Android 12 war eine „Beta-Version“ für „Themensymbole“ enthalten, die einige Google-Symbolbilder monochrom machte und den Symbolen einen runden Hintergrund verlieh, der zu Ihrem „Stuff for You“-Thema passte. Die Option entfernte die gesamte Farbe aus dem Symbol und reduzierte es auf eine Form.

Allerdings haben wir noch nie eine vollständig funktionierende Implementierung thematischer Symbole gesehen. Die Entwickler – falls sie überhaupt thematische Symbole erstellen wollten – konnten diese nicht erstellen. Die ursprünglichen Themensymbole in Android 12 waren fest codiert und Google hat die Dokumentation zur „Beta-Funktion“ nie veröffentlicht. Für Android 13 müssen Entwickler nun lediglich ein „monochromes App-Symbol und eine XML-adaptive Symboleinstellung“ bereitstellen und können mit einem thematischen Symbol arbeiten.

Es ist immer noch schwer zu sagen, ob eines dieser „Themensymbole“ eine gute Idee ist. Das Zurücksetzen der Farben der Google-Symbole ist kein großer Verlust, da sie durch die neueste Umbenennung ohnehin dieselbe Regenbogenfarbe haben . Wäre es dann nicht schwieriger, Symbole von Drittanbietern zu finden, die häufig eindeutige, erkennbare Farben haben? Es ist auch unklar, wie die Symbole in der realen Welt funktionieren werden.

Google hat die Idee der thematischen Icons aus den Icon Packs der Modding-Community übernommen. Aber in einem Icon-Paket erstellt ein Designer eine Reihe von Icons und ein Benutzer wendet sie an. Die Bereitstellung von Google-Themensymbolen wird nicht funktionieren, wenn nicht jeder Entwickler auf der Welt Themensymbole erstellt, was schwer vorstellbar ist. Die Modding-Community kümmert sich auch nicht um die Markenprioritäten des Unternehmens und möchte einfach, dass alles zusammenpasst, während ich mir nicht vorstellen kann, dass Facebook ein Facebook-Logo bevorzugt, das nicht blau ist.

Teilen Sie Fotos ohne Speichererlaubnis

Eine Anwendung, die keinen Zugriff auf den Store hat, kann die Dokumentenauswahl des Systems aufrufen (die Zugriff auf den Store hat) und die Auswahl kann den Zugriff auf eine einzelne von Ihnen ausgewählte Datei umleiten. Es sieht so aus, als ob die Fotoauswahl dasselbe für Fotos bereitstellt. Laut Google erfordert diese Funktion neue „Photo Picker APIs“, die die App unterstützen muss. Ich glaube, dass dieses System großartig für Dinge wie Messaging-Apps ist, die ein Bild teilen möchten, oder eine App, die nur ein Profilsymbol benötigt.

Interessanterweise möchte Google diese Funktion über ein Project Mainline-Update auf ältere Android-Versionen bringen. Project Mainline (oder „Google Play System Updates“ seit der Umbenennung) ist ein großes Android-Projekt, das die Aktualisierung wichtiger Betriebssystemkomponenten über den Play Store ermöglicht, selbst wenn sie umfassende Systemberechtigungen erfordern, die sie für eine App unbrauchbar machen. Berechtigungsmodell. MediaProvidor wurde als Kernmodul in Android 11 hinzugefügt und Google möchte es mit einer neuen Fotoauswahl aktualisieren, bei der es sich um eine Schnittstelle auf Systemebene handelt.

Apropos beliebtes Android-Modularitätsprojekt: Google verspricht, dass Android 13 über weitere Project Mainline-Module verfügen wird, darunter Module für Bluetooth und Ultrabreitband. Bluetooth ist ein bekanntermaßen chaotischer Standard und Geräte jeden Alters und jeder Version müssen miteinander kommunizieren. Es wäre schön, diesen schrecklichen Standard über den Play Store zusammenbringen zu können. Das Android-Team arbeitet offenbar noch an einem großen Bluetooth-Update mit dem Codenamen „Gabeldorsche“, das noch nicht auf die Straße kommt. Es wäre schön, dies aus der Ferne aktualisieren zu können, falls es jemals veröffentlicht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert