YouTube erwägt, die Verbreitung umstrittener Videos zu verhindern

YouTube erwägt, die Verbreitung umstrittener Videos zu verhindern

YouTube erwägt, die Reichweite von Edge-Videos zu begrenzen. Indem Sie verhindern, dass sie auf Websites Dritter geteilt und integriert werden?

Da es sehr einfach ist, Videos auf YouTube hochzuladen, werden viele Falschinformationen auf der Plattform gehostet. YouTube verfügt über eine Reihe von Regeln, um zu verhindern, dass Videos mit den extremsten Ideen auf seine Server hochgeladen werden. Einige, die an einen Verstoß gegen diese Regeln grenzen, bleiben jedoch bestehen, da sie nicht wirklich gegen sie verstoßen. Wie gebe ich diese ein?

YouTube erwägt, die Reichweite von Edge-Videos einzuschränken

YouTube hat versucht, diese Videos weniger sichtbar zu machen, indem es sie unter anderem versteckt und aus den Empfehlungen entfernt hat, aber die Tatsache, dass Benutzer sie immer noch einbetten und auf Websites und Diensten Dritter teilen können, hilft nicht weiter. So sehr, dass der amerikanische Riese kürzlich einen Beitrag auf seinem Blog veröffentlichte, in dem er die Möglichkeit erörterte, die Weitergabe solcher Videos zu verhindern, indem verhindert wird, dass sie in Websites Dritter eingebettet werden oder ein Link von einer anderen Website geteilt wird.

Allerdings räumt YouTube ein, dass eine solche Initiative möglicherweise zu grausam ist: „Aber wir versuchen herauszufinden, ob das Verbot des Teilens nicht zu weit geht und die Freiheiten der Nutzer einschränkt.“ Unsere Systeme verringern die Sichtbarkeit grenzwertiger Inhalte in Empfehlungen, aber die Bereitstellung eines Links ist eine aktive menschliche Entscheidung, die sich von einer passiven Aktion wie dem Ansehen eines empfohlenen Videos unterscheidet.“

Indem Sie verhindern, dass sie auf Websites Dritter geteilt und integriert werden?

Der amerikanische Riese räumt auch ein, dass solche Videos für Recherchen oder Nachrichtenartikel nützlich sein könnten. Tatsächlich sagt sie auch: „Wir müssen darauf achten, die Verbreitung potenziell schädlicher Desinformation zu begrenzen und Raum für Diskussionen und Lernen zu sensiblen und kontroversen Themen zu lassen.“

Noch ist nichts entschieden, aber es ist klar, dass Fehlinformationen derzeit ein Problem sind und diese riesigen Plattformen dies unterstützen müssen. Von dort aus verhindern, dass Links zu grenzwertigen Inhalten geteilt werden? Schwer zu sagen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert